Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Die Araukarie

<< < (24/28) > >>

heiquo:
Hallo,

hab hier zwei Bilder aus Tervuren von 2015 für alle Araukarienfreunde.

Grüße, Heiko

Kiefernspezi:
Hallo,

die Araukarien in Tervuren sind natürlich riesig, fallen aber derzeit wegen Pilzbefall massiv aus.
Von daher haben unsere deutschen Freunde langfristig vermutlich bessere Überlebenschancen.

Bei der folgenden Araukarie in Solingen geht das so weit, dass ich unter der zapfenträchtigen Krone auf der Wiese dutzende keimende Samen gefunden habe, deren Triebe sich schon fleißig in die Erde zu bohren begonnen haben. Eine Verjüngung einer Araukarie in Deutschland? Sowas habe ich noch nie gesehen! Schaut selbst.

Viele Grüße

denniz:
wow, nicht schlecht!

(Wir hatten in Freiburg/Arboretum Günterstal neulich Naturverjüngung von
Cephalotaxus fortunei "wie Haare auf dem Hund" vorgefunden, wirklich hunderte 1 bis 5-jährige
Pflanzen, teilweise schon aus dem Bestand gewandert... Damit hatte ich auch überhaupt nicht gerechnet. :o)

Kiefernspezi:
Milder Winter - Klimawandel?
In den letzten Jahren beobachte ich, dass sich einige Pflanzen halten, die als nicht geeignet für unser Klima galten. Natürlich gibt es verfeinerte und angepasste Sorten. Doch scheint sich da wirklich was zu ändern - oder ist das nur ein falscher subjektiver Eindruck?

Viele Grüße

Andreas Roth:
Zweifellos ein spannendes Thema, in Deutschland wachsen mittlerweile ja doch eine ganze Menge "fremdländische" Pflanzen, die auch meist gut über den Winter kommen, aber solche Naturverjüngungen sind dann doch eher selten. Ich sehe immer öfter, dass mediterrane Gewächse ausgepflanzt werden, und meist überstehen sie die milden Winter ohne oder mit allenfalls leichtem Winterschutz.

Die eine oder andere härtere Frostnacht stecken die meisten ohnehin weg, nur solche langen Kaltphasen mit Frosttrocknis wie zuletzt im Februar 2012 raffen viel dahin, was zuvor jahrelang problemlos über den Winter gekommen ist. Tendenziell werden diese Kaltphasen in letzter Zeit sicher seltener, fragt sich, wann sie ganz ausbleiben...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln