Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Versuch einen UM gold rush nach Winter wieder fitt zu machen
Chris1983:
Ok gut Danke,
sagmal Michael weißt du oder evtl. jemand anders, was beim Pfropfen bei UM goldrush
als Unterlage dient? Das würde mich einmal interessieren aber ich finde dazu nicht im Internet.
Danke
Chris
Michael D.:
Hallo,Chris !
Das kann ich dir auch nicht sagen,ich denke mal,das die Standard-Sorte genommen wird.Das würde mich auch mal interessieren,und inwieweit sich "Goldrush" eventuell einfach per Stecklingsvermehrung oder Aussaat vermehren ließe.
Viele Grüße ! Michael
Chris1983:
Hallo Michael,
ich versuche mal an der Baumschule anzufragen, bei der ich damals den goldrush gekauft habe.
Ob ich wirklich informationen dazu bekomme weiß ich nicht, vielleicht ist es ja geheim ;) aber probieren
werd ich es einfach mal.
Stecklingsvermehrung... hmm ich denke dass es wohl nicht gehen wird, bzw. wenn es klappt dann
werden warscheinlich wieder normale UM kommen mit Grünen Blättern.
Ich pfropfe schon seit Jahren erfolgreich Kakteen, zwar nicht viele aber immer wieder probier ich mal was neues
aus. Da ist es relativ Leicht, als Grundlage ein schnellwüchsiger Seulenkaktus oder auch langsamwachsend je nachdem
und oben drauf ein Kugelkaktus. Hier muss man nur darauf achten, dass man 100% die Leitbündel erwischt.
Hier hab ich mal nen guten Link:
http://online-media.uni-marburg.de/biologie/nutzpflanzen/kerstin_witzel/Pfropfungen_Symphysen.html
LG
Chris
Michael D.:
Hallo,Chris !
--- Zitat von: Chris1983 am 31-Januar-2011, 13:13 ---Hallo Michael,
Stecklingsvermehrung... hmm ich denke dass es wohl nicht gehen wird, bzw. wenn es klappt dann werden wahrscheinlich wieder normale UM kommen mit Grünen Blättern.
LG Chris
--- Ende Zitat ---
Ich denke eher,daß es bei Stecklingsvermehrung "Goldrush" bleibt (Gene),die Frage dabei ist hier eher : Inwieweit funktioniert die Stecklingsvermehrung ? "Goldrush" dürfte einen geringeren Chlorophyllanteil als die Standardform haben,und hier sehe ich das Problem,das das funktioniert.Ungepfropfte Pflanzen dürften (falls es klappen sollte) eine wesentlich schwächere Entwicklung haben,als gepfropfte.
Bei der Aussaat (falls man überhaupt Saatgut bekommt) könnte es natürlich sein,daß die Standard-Form dabei herauskommt.Es wäre zumindest einen Versuch wert.
Experimentierfreudige Grüße ! Michael :)
Pee Ess : Interessanter Link !
Chris1983:
Hallo Michael,
ja das kann sein, zumal ja eigentlich nur gepfropft oder veredelt wird um die schwächere Pflanze
mit den Wurzeln und Mineralien der stärkeren Auflage zu stützen.
Mein Vater hatte an einem Apfelbaum 4versch. Sorten. Ist auch relativ einfach, gibt nur versch.
Arten zu propfen.
Mich würde nur interessieren, warum bei einer Veredelung von UM + UM dann am Ende einer mit gelben
oder blauen Blättern heraus kommt. Ist da einer von 1000enden von Samen dabei gewesen der gelb oder blau war?
Anders könnt ich es mir einfach nicht vorstellen, weil normal müsste doch ein veredelter UM auch wieder grüne Blätter haben.
Irgendwie sehr verwirrend...
Verwirrende Grüße
Chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln