Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Meine erste Mammutbaumzucht
Bergbauer:
--- Zitat von: gigantea freund am 16-Januar-2011, 16:43 ---
Also die Lichtfarbe ist wie gesagt 860. Für die Chili´s war die Perfekt aber jetzt weiß ich nicht was die BM´s für ne Lichtfarbe brauchen. Aber ich weiß das die dem Sonnenlicht schon sehr nah kommt und damit auch gut für die Mammut´s sein wird. Bei anderen Meinungen mir bitte schreiben!! ;)
--- Ende Zitat ---
Hi André.
einen Willkommensgruß auch von mir.
Wegen der Lichtfarbe kann ich dir nicht helfen, aber eine billige einfache Leuchtstoffröhre reicht allemal, das weiß ich. Im Anhang ein Foto, die haben noch so gut wie gar kein Tageslicht gesehen. Die Vergleichsgruppe mit Tageslicht und ein wenig Kunstlicht (Pflanzenlampe als Sparbirne, auch Tageslicht) in den Morgen- und Abendstunden.
Auf dem Foto ist zu sehen das die Kleinen sehr eng stehen, bald werden sie vereinzelt. Aber hier verwende ich keine normale Blumenerde, das verkraften die sehr schlecht. Besser ist es sie in das gleiche Substrat (Kokohum) zu vereinzeln. Noch besser ist es Kokohum in die Mitte des Topfes zu geben wo die Wurzeln sich ausbreiten und am Rand schwach gedüngte Blumenerde. So gewöhnen sie sich langsam an die gedüngte Erde. Es geht aber auch noch für einige Monate nur in Kokohum das ich dann langsam steigernd anfange zu düngen. So hatte ich bisher die wenigsten Verluste zu beklagen.
Viel Erfolg noch.
LG; Herbert
gigantea freund:
Hey liebe MB- Gemeinde,
Vorgestern habe ich, wie Remi es mir empfohlen hat die ersten 7 BM piekiert und in einzelne Töpfe gesetzt und dann wieder ab unter die LSR. Habe es so gemacht wie Remi mir empfohlen hat mit dem Substrat, erst eine wenig normale Blumenerde unten rein, dann eine mulde gedrückt, dort dann die Anzuchterde rein und dann den BM mit dem dran haftenden Kokosfasersubsrat in diese rein gesetzt. Hoffen wir das es was nützt. Denke auch das es so die beste Methode für die kleinen ist sich an die gedüngte Erde zu gewöhnen wenn sie langsam da rein wachsen. Anbei noch Foto´s.
Heute habe ich die restlichen 30 Samen der BM´s und weitere 30 Samen des UM´s in den Kühlschrank gestellt zum Stratifizieren. Mal schauen wie lange ich sie drinn´ lasse.
Womit habt ihr denn die besten Erfolge beim Stratifizieren??
Das erste Bild zeigt alle im Growschrank, das zweite und dritte zeigt einen BM der schon das 2. Nadelpaar ansetzen, und das vierte zeigt den "Sonnenbrand".
Was könnte das auf dem Bild an dem BM sein? Ist das vll ne Krankheit oder wirklich nur Sonnenbrand weil vll die LSR zu dicht drüber hängt?
Erfolgshungrige Grüße
André
sequotax:
Ey, wenn das schiefgeht, will ich aber nicht der Sündenbock sein !!! ;D
Daumendrückende Grüße vom
Empfehler Remi
gigantea freund:
--- Zitat von: sequotax am 25-Januar-2011, 18:20 ---Ey, wenn das schiefgeht, will ich aber nicht der Sündenbock sein !!! ;D
--- Ende Zitat ---
Nein Remi mach dir da keine gedanken... ;) Waren ja nur empfehlungen, was ich dann selber damit mache ist ja meine sache!!
Hat denn keiner ne Idee was das mit dem einen BM sein könnte?? ??? ???
War eben beim Zahndoctor, und ich hoffe meine MB müssen nicht iwann mal so viel leiden wie ich beim Zahnklempter :'(
Schmerzliche Grüße
André
gigantea freund:
Hallöle,
nochmal ein kleines Update von heute 01.Feb 2011:
Meine BM gedeihen gut und es bildet sich schon das nächste Nadelpaar wie auf den Bildern auch zu sehen ist.
Bis jetzt sind leider keine weiteren mehr gekeimt, damit ist die Keimquote bei 33,33% konstant geblieben da ich (bis jetzt; teu teu teu) noch keine Ausfälle hatte. Drei müssten noch vereinzelt werden aber das wird sehr wahrscheinlich morgen erst geschehen. Die nächste Generation ist auch schon in Planung ;D
@Remi:
Es sieht gut aus für dich, denn es scheint ihnen in dem Substrat-gemisch gut zu gehen :P
Na dann hoffe ich jetzt mal das es weiter so gut geht... ;)
LG
André
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln