Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Meine erste Mammutbaumzucht

<< < (4/13) > >>

sequotax:

--- Zitat von: gigantea freund am 16-Januar-2011, 12:04 ---Und dann in was für ein Substrat?
--- Ende Zitat ---

Ich fülle den Topf zunächst etwa zur Hälfte mit Pflanz- oder Blumenerde und forme in der Mitte eine tiefe Mulde. Dann kleide ich alles mit einer Schicht Anzuchterde aus, pflanze den Sämling (möglichst mit anhaftendem Kokohum) mitten hinein und schlämme - wiederum mit Anzuchterde - ein.
(So wächst die Wurzel aus dem nährstoffarmen in das aufgedüngte Milieu hinein...)

Was sich ebenfalls bewährt hat:
Keimlinge unmittelbar nach dem Auftreten einer Wurzel in einen mit Anzuchterde gefüllten Minitopf aus Torf einbringen (mit Pinzette kleines Loch popeln, Keimling vorsichtig hineinstecken, einschlämmen) und diesen Torftopf sofort in einen mit Pflanzerde gefüllten, größeren Topf pflanzen...

Bei dem Substrat kann man natürlich noch zaubern, aber es geht auch einfach !  ;)

Ich kann allerdings nicht mit so gigantischen Zuwachsraten glänzen wie so manch einer hier im Forum...  :-[
Man muss halt seine eigenen Erfahrungen sammeln...

Bzgl. der Pflanzenleuchte kann ich dir sagen, dass ich damit positive Erfahrungen gemacht habe - die Pflanzen werden dadurch kräftiger.
Ich halte es aber mittlerweile wie Steffen: Lieber später im Jahr aussäen !

Good luck !

Remi

gigantea freund:
Erstmal danke für die schnellen Antworten


--- Zitat von: Steffen am 16-Januar-2011, 13:01 ---Growschrank und Chillies? Normalerweise ist doch da was anderes drin...

--- Ende Zitat ---

Ja Chili´s!!!! Mit dem anderen berauschenden Zeugs, das du meinst, habe ich nix zu tun  ;)


--- Zitat von: Steffen am 16-Januar-2011, 13:01 ---LSR (Sofern die Lichtfarbe stimmt) .....

--- Ende Zitat ---

Also die Lichtfarbe ist wie gesagt 860. Für die Chili´s war die Perfekt aber jetzt weiß ich nicht was die BM´s für ne Lichtfarbe brauchen. Aber ich weiß das die dem Sonnenlicht schon sehr nah kommt und damit auch gut für die Mammut´s sein wird. Bei anderen Meinungen mir bitte schreiben!! ;)

LG
André

gigantea freund:
Hey,

So jetzt sind´s schon 9 BM´s und immernoch 3 UM´s.

Nur bei den UM`s habe ich ein problem, nämlich habe ich bei denen genau wie bei den BM kein Substrat auf die Samen aufgetragen. Und jetzt, so siehts aus, finden die kleinen keimlinge die erde nicht d.h. das ende, also das was zuerst aus dem saatgut kommt, vertrocknet bevor es die erde gefunden hat. Was mache ich falsch? Soll ich noch probieren Erde auf das Saatgut aufbringen oder bringts nichts mehr?

Erfolgsorientierte Grüße

André

ac-sequoia:
Hi Andre,


--- Zitat --- Und jetzt, so siehts aus, finden die kleinen keimlinge die erde nicht d.h. das ende, also das was zuerst aus dem saatgut kommt, vertrocknet bevor es die erde gefunden hat. Was mache ich falsch? Soll ich noch probieren Erde auf das Saatgut aufbringen oder bringts nichts mehr
--- Ende Zitat ---

Also das Ende was als erstes rauskommt, ist die Wurzel. Wenn das Substrat ausreichend feucht ist und es "von oben" nicht zu heiß ist, dann finden die kleinen normalerweise selber in den Boden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann hilfst du etwas nach und machst mit einem Zahnstocher, oder ähnlichem ein Loch und lässt die Wurzel da rein. Dann noch ein paar Tropfen Wasser drüber, damit es sich auch festsetzt.

Dann dürfte nichts passieren.

Ich drücke dir die Daumen.

Gruß
Andreas

gigantea freund:
Hey,

mal wieder en kleines Update:

Es sind jetzt schon 10 BM und nach wie vor 3 UM gekeimt!! Das wären damit stolze 33,33% Keimqoute bei den BM und bislang (leider) nur 12% bei den UM.

Danke für den Tipp Andreas habe ich grade eben gemacht, mal schauen obs ihnen hilft.

Können die kleinen Keimlinge des BM auch eine art Sonnenbrand bekommen? Bei denen die unter der LSR stehen ist nämlich einer dabei der die Keimblätter (-Nadeln) en bischen zusammen krünckelt.

Stolze BM Grüße
André

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln