Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Mein kleiner Mammut schwächelt

<< < (2/5) > >>

ac-sequoia:

--- Zitat --- Mit Schädlingen hatte ich schon öfters zu kämpfen (meistens so kleine Fliegen in der Erde) ich hab ihn dann einfach immer in neue Erde umgetopft.

Kürzlich hab ich auch ein kleines, schmales längliches weißes etwas in der Erde entdeckt (etwa 1-2mm lang), kann es daran liegen?
--- Ende Zitat ---

Also deine "Fliegen", waren sicherlich Trauermücken. Bei starkem befall bzw bei jungen Sämlingen können deren Larven ziemlichen Schaden anrichten.
Man kann jedoch vorbeugende Maßnahmen anwenden. Wie zb die obere Schicht mit Sand bedecken, denn da legen die Aduleten Weibchen nicht gerne Eier rein.

Das kleine längliche etwas, war entweder ein harmloser Springschwanz, oder eben eine Larve der Trauermücke.

Hatte shcon öfters Probleme mit den kerlchen. Seit dem ich Sand als Oberfläche habe, sind die Verluste = 0. Ab und zu verirrt sich mal eine Trauermücke ins Minigewächshaus, aber ich denke Eier legt es keine. Ausserdem sind hier Gelbsticker sehr hilfreich. Wenn du starken Befall an ausgewachsenen Tieren hast.

Also ich habe Sämlinge vom UM von diesem jahr draussen und die zeigen keinerlei Anzeichen von Frostschäden. Ich habe sie zwar geschützt, aber knapp -10° haben die sicherlich auch shcon abbekommen. Oft werden "Winterschäden" ja eher durch Trockenstress ausgelösst. Weil der Baum bei Frost kein Wasser aufnhemen kann und über das Nadelwerk aber verdunstet (bei Wind, entsprechend mehr). Ein UM wirft aber bekannterweise ja seine Nadeln ab und ist damit besser vor Austrocknung geschützt. Klar gibt es da Grrenzen was die Minimum Tempraturen betrifft, aber ich denke  draussen geschützt hat er bessere chancen als drinnen.

Ich drücke dir auf jeden fall die Daumen, das er überlebt.

Gruß
Andreas

JNieder:
Hallo Black,

ich sehe viele neue Austriebe an dem Bäumchen.
Ist das Bild wirklich aktuell ?

Ausschnitte aus Deinem Bild habe ich angehängt.

BG
Jochen

Bernhard:

--- Zitat von: JNieder am 09-Januar-2011, 22:28 ---Ist das Bild wirklich aktuell ?


--- Ende Zitat ---

Meiner Meinung nach, ist es unmöglich, daß ein Metasequoia gl. im Januar auf der Nordhalbkugel unseres Planeten noch Blätter trägt.

Gegenargumente und Beweise sehnlichst erwünscht!

Gruß
Bernhard

Zinnauer:

--- Zitat von: Black am 09-Januar-2011, 11:56 ---Das Bäumchen steht derzeit in der Wohnung in einem nicht geheizten Raum, Temperatur etwa 15-18° im Halbschatten.

--- Ende Zitat ---

Sag Bernhard, schreibst du eigentlich nur schnell drauf los, oder liest du die Beiträge auch?

Michael

Bernhard:

--- Zitat von: Black am 09-Januar-2011, 20:40 ---
Ich stamme aus der Region Karlsruhe und bin, seit ich in meiner Jugend einen Mammutbaum im Schrebergarten meiner Eltern endeckt habe, ein großer Mammutbaum-Fan.


--- Ende Zitat ---

Das ist doch mal eine tolle Vorstellung hier im Kreise der Sequoia-geschädigten-Selbsthilfegruppe!

Willkommen, lieber Black!

Es grüßt herzlichst ins Baden-Ländle
der Bernhard!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln