Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Mein kleiner Mammut schwächelt

(1/5) > >>

Black:
Vor fast einem Jahr hab ich einige Mammutsamen ausgesät (es waren glaub ich welche vom Urweltmammut, sicher bin ich aber nicht), nur einer von den Keimlingen hat die erste Woche überstanden - bis heute.

Derzeit geht es ihm aber wohl nicht so gut. Nach und nach vertrocknen die "Äste" von unten nach oben.

Ich weiß dass sich beim Urweltmammut die Nadeln im Herbst verfärben, aber dann vertrocknet doch nicht der ganze Ast?
Die untersten 2 Äste sind nun schon komplett vertrocknet und abgestorben, ich hoffe man erkennt das auf dem Bild.
Selbst die neusten Triebspitzen sind schon vertrocknet.

Was kann die Ursache dafür sein? Zu wenig Wasser, oder Schädlinge?

Das Bäumchen steht derzeit in der Wohnung in einem nicht geheizten Raum, Temperatur etwa 15-18° im Halbschatten.

JNieder:
Hallo Black,

ist ein Wunder, dass das Bäumchen jetzt noch grün ist.
Normal wäre es, wenn alle Nadeln abgefallen wären.

Ich würde einfach abwarten, da auf dem Bild ein neuer Austrieb zu erkennen ist.
Gehe davon aus, dass das Bild ganz aktuell ist.

Nebenbei, eine kurze Vorstellung Deiner Person hier als Neuling und woher Du kommst,
wäre sehr nett.

Besten Gruss
Jochen

ac-sequoia:
Hallo Black.

Am besten wäre es wohl gewesen, den Baum schon frei zu überwintern.
Ob das jetzt noch ohne große Schäden möglich ist, kann ich nicht einschätzen.

Aber selbst so junge UMs, sollten mit etwas Schutz drausen ohne Probleme überwintern können.

Gruß
Andreas

DerAchim:
Ich habe auch noch zwei junge UM vom letzten Jahr drin überwintert und diese sehen gut aus. Mal sehn wie die sich entwickeln..

Black:
Danke für eure Antworten.

Ich stamme aus der Region Karlsruhe und bin, seit ich in meiner Jugend einen Mammutbaum im Schrebergarten meiner Eltern endeckt habe, ein großer Mammutbaum-Fan.


--- Zitat von: JNieder am 09-Januar-2011, 13:02 ---
Ich würde einfach abwarten, da auf dem Bild ein neuer Austrieb zu erkennen ist.


--- Ende Zitat ---

Was mich beunruhigt ist, dass auch der neue Austrieb ziemlich vertrocknet aussieht (kommt auf dem Bild nich so gut raus, ich mach morgen nochmal eins bei Tageslicht) - nicht braun verfärbt sondern vertrocknet, ich denke der wird wohl auch bald abfallen.

Und bei den unteren beiden Ästen sind nicht einfach nur die Nadeln abgefallen, sondern die Äste sind samt Nadeln vertrocknet (auf dem ersten Bild der linke untere Ast).


--- Zitat von: ac-sequoia am 09-Januar-2011, 18:49 ---Am besten wäre es wohl gewesen, den Baum schon frei zu überwintern.
Ob das jetzt noch ohne große Schäden möglich ist, kann ich nicht einschätzen.

Aber selbst so junge UMs, sollten mit etwas Schutz drausen ohne Probleme überwintern können.

--- Ende Zitat ---

Im Topf oder im Boden? Ich hab gelesen dass Urweltmammuts erst ab dem 2./3. Jahr winterfest sein sollen?


An Wassermangel oder Schädlingen kann es nicht liegen?
Mit Schädlingen hatte ich schon öfters zu kämpfen (meistens so kleine Fliegen in der Erde) ich hab ihn dann einfach immer in neue Erde umgetopft.

Kürzlich hab ich auch ein kleines, schmales längliches weißes etwas in der Erde entdeckt (etwa 1-2mm lang), kann es daran liegen?


Der Baum ist mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen, der darf auf keinen Fall eingehen. Würde ja mindestens wieder ein Jahr dauern bis einer so weit wäre  :'(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln