Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Mein kleiner Mammut schwächelt

<< < (3/5) > >>

Odysseus:
Hallo,

ich hab mir auch die Frage gestellt, ist das überhaupt eine Meta? -
Nach einem Herunterladen des Mammutbildes glaube ich inzwischen ja, es ist eine Meta.

Die Frage ist berechtigt, warum hat das Biest - auch wenn es in einem temperierten Innenraum steht - jetzt noch seine Nadeln?

Ich glaube, ich probiere das nächstes Jahr auch einmal: Überwinterung einer Meta und einer kleinen Buche in einem Raum, der nicht kälter wird als so vielleicht 12-15°.

Und das bringt mich zu einer Reihe von Fragen:

1. ----> Hat jemand Erfahrung mit einem im Zimmer gehaltenen Meta-Bonsai?
 - Wirft der die Nadeln ab?

2. - Werfen im Zimmer gehaltene Laubbäume (falls sie das packen) wie Buchen etc. die Blätter im Herbst ab?

Manche Tropen- und/oder Subtropenbäume verlieren und erneuern anscheinend permanent ihre Blätter, andere werden (in Trockenzeiten) kahl und bilden (in Feuchtzeiten) wieder frische Blätter.

3. - Wie ist es mit unseren laubwerfenden Bäumen, die in tropischen (falls sie) botanischen Gärten stehen mit gleich bleibendem Klima (muss nicht unbedingt sehr heiß sein, wenn der Ort irgendwo in der Höhe liegt)?

Grüße
Walter

JNieder:

--- Zitat von: Odysseus am 10-Januar-2011, 17:16 ---1. ----> Hat jemand Erfahrung mit einem im Zimmer gehaltenen Meta-Bonsai?
 - Wirft der die Nadeln ab?
--- Ende Zitat ---

Eindeutig: Ja !

Die wichtigste Frage allerdings kann nur der Black beantworten,
was er bisher nicht getan hat:

Ist das ein aktuelles Bild aus Dezember oder Januar ?

Ich vermute anhand der Merkmale: Es ist ein Sommerbild.

LG
Jochen

Black:
Danke für eue zahlreichen Antworten


--- Zitat von: JNieder am 09-Januar-2011, 22:28 ---Hallo Black,

ich sehe viele neue Austriebe an dem Bäumchen.
Ist das Bild wirklich aktuell ?

--- Ende Zitat ---

Das heißt so lange noch neue Austriebe am Baum sind brauch ich mir keine Sorgen machen?
Dann ist das Verfärben bzw. Vertrocknen tatsächlich nur die normale Reaktion auf den Herbst/Winter?

Was mich dabei jedoch verwirrt - woher weiß der Baum dass Winter ist, wenn er doch seit 2 Monaten bei nahezu konstanter Temperatur im Zimmer steht, er hätte doch eigentlich gar keinen Grund seine Nadeln abzuwerfen?

Die Bilder hab ich alle in den letzten 2 Tagen gemacht, ihr meint also dem Baum geht es so weit gut?

lk1992:
Ein Mammutbaum (egal welcher) gehört nicht bei Zimmertemperatur ins Haus/die Wohnung.

Jeder Baum braucht den Wechsel zwischen den Jahreszeiten mit den entsprechenden Temperaturschwankungen, sonst geht er kaputt.
Einen UM drinnen "halten" und sich dann wundern, warum er schwächelt...  :-X

alleMammutsdraußenhabende Grüße
   Benny

Zinnauer:
Nach meiner Erfahrung und meinem Wissen kann ich zu den letzten Beiträgen folgendes sagen:

Bei laubabwerfenden Bäumen (inkl. Lärchen und Metas) wird der Laubabwurf eben nicht nur durch die Temperatur sondern auch die Tageslichtlänge gesteuert. D.h. die Pflanzen "wissen" auch im warmen Zimmer, dass es - bei abnehmender Tageslichtdauer - langsam aber sicher Winter wird. Wenn beide Faktoren, wie im vorliegenden Fall, nicht zusammenpassen, kommt es natürlich zu Verzögerungen der Reaktion. Diese Verzögerung kann vor allem bei einem Sämling drastisch ausfallen, weil sich diese Reaktionen (die ja hormonell gesteuert werden) mMn noch nicht eingespielt haben. Umgekehrt wird eine Pflanze, die diese Reaktionen schon mehrmals durchgemacht hat, termingerechter reagieren, auch wenn einer der Faktoren einmal stark vom anderen abweicht (sonst wären viele laufwerfende Spezies zB. bei einem warmem Herbst völlig unvorbereitet auf den Winter - sind sie aber nicht).

Deshalb werden die Nadeln (Kurztriebe) des kleinen Metas von Black jetzt langsam braun, obwohl er in der Wohnung steht aber eben mit ungewohnter Verzögerung.

LG
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln