Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Küstenmammutbaum als Bonsai (Anfrage)

<< < (4/8) > >>

Bernhard:
Grüß Dich Michael!

Du scheinst ein gutes Auge für vermeintliche Bonsaikandidaten zu haben!

Ich werde diesen dann auch verwenden,er hat wirklich gute Voraussetzungen als Bonsai mal ein "Großer" zu werden.

Es ist gut mehrere Pflanzen als Auswahl zu haben,dann kann man schon gewisse Eigenschaften von vorn herein ausschließen b.z.w. lenken und fördern.

Bernhard:
Hallo Michael!

Hier ein Foto meines ersten Semper-Bonsais.

Was hälst Du als Fachmann von dem Schnitt? Und die bewußte Schrägstellung?

Ich hoffe,daß die Schale nicht zu klein gewählt ist!?

Mick Rodella:
Hallöle!

Das ist wohl ein Steckling, oder hast Du den selbst gezogen?

Der könnte schon was werden! Die Zeit wird zeigen, ob sich die kleine Lücke in der Mitte noch schließen kann. Ich würde mich allerdings GERADE beim sempervirens an der natürlichen Wuchsform orientieren, also 100% straight. Aber das ist natürlich Deine Sache!

Vielleicht würde ich ihm jetzt schon ein etwas breiteres Gefäß gönnen und 10-15 cm Tiefe wären im Moment noch besser (kannst Du ja beim Umtopfen Jahr für Jahr immer ein wenig reduzieren, bis der Geselle in ca. 4 Jahren reif für die flache Schale ist).

Wenns nochmal frieren sollte: einfach den Baum MIT PFLANZGEFÄSS in ein Beet absenken und mit Laub oder Torf abdecken. Ist nur ein Tipp, wenn man kein Kalthaus zum Überwintern hat.

viel Spaß noch!

Michael

Bernhard:
Konnichi-wa Michael !

Danke für deine Tipps. Nein,er ist kein Steckling.Ich habe ihn vor 3 Jahren selbst gezogen.

Keine Schönheit,geb ich zu. Da er nicht gerade aufrecht gewachsen ist,wollte ich das durch eine Neigung noch

verstärken,um den Eindruck eines "windgepeitschten" Baumes zu erhalten.

Das mit der flachen Schale werde ich auf jeden Fall machen,hatte leider kein besseres Gefäß zur Hand. :-[

Da ich ja noch einiges an Material habe,werde ich demnächst noch einen geraden Semper ziehen,der dann auch

wie ein  "richtiger" Sequoia aussieht.

Danke nochmal für Deine Anregungen.Wenn es Dich interessieren sollte,oder andere Kollegen,dann werde ich weiter

über den Werdegang berichten.



isbg33:
Hallo Bernhard!

Ich meine, daß der Baum zu dünn und zu hoch ist. Beim Bonsai versucht man, einen kleinen Baum mit einm kräftigen Stamm zu zeigen und damit die Illusion eines sehr alten Baumes zu schaffen.

Ich würde den Baum an der Schnittstelle A schneiden und dann wieder neu (+ langsam) hochziehen. Noch aggressiver wäre ein Schnitt bei B - dort gibt es ja einen kleinen Zweig, der gerade noch oben wächst - daraus kann man den Baum weiterentwickeln.

Nun kann ich nachempfinden, daß es Dir bei meinen Vorschlägen graust, wenn Du doch gerade stolz bist, ein Bäumchen hochgezogen zu haben. Aber das ist "Bonsai Life". Und es dauert lange - vom Samen bis zum Bonsai!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln