Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Küstenmammutbaum als Bonsai (Anfrage)
Bernhard:
Konnichi-wa Michael-san!
Ogenki desuka? Himitsu wo shiri-tai!
Das mit dem Drahten sehe ich auch problematisch,wegen der biegsamen Zweige.
Eine Möglichkeit wäre den Draht bis zur vollständigen Verholzung dran zu lassen,aber dann besteht die Gefahr des Einwachsens.Man muß eben probieren.
Mein Favorit als Bonsai wird Sequioa sempervirens sein,obwohl die Überwinterung schwieriger ist als bei Metasequoia ,den man ja draußen lassen kann.
Mit Meta probiere ich es auch,wenn aus den Stecklingen was werden sollte.
Mata aho-hima-de.
O-yasumi nasai.
Bernhard
Mick Rodella:
ääh - wakarimas-en.
Mariko würde jetzt wohl sagen: "Geduld, Anjin."
Probier das mit dem Draht ruhig mal aus (kannst ja erstmal locker drahten). Nach ein paar Jahren kann man mit der Mikro-Gestaltung beginnen (die äußeren Triebe sollten bei unseren "Modellen" eher horizontal als vertikal wachsen, ist ja bei meinem Bäumchen noch gar nicht der Fall). Dafür muss dann auch in den fragilen jungen Bereichen mit feinem Draht gearbeitet werden, um die kleinen horizontalen "Inselchen" zu bauen.
Mit "Favorit" meinte ich eigentlich konkret eine Deiner Küstenmammut-Jungpflanzen. War natürlich missverständlich...
Mal schauen, wie lange dieser Thread hier dauert (Jahre?) ;-)
bis später,
Michael
Bernhard:
Mariko aus Shibuya-ku würde jetzt sagen: HONTO ?
Mein Favorit ist natürlich der kleine Sempervirens.Bei Gelegenheit stelle ich ihn mit Foto vor.(Sumimasen!)
In Japan habe ich eine Menge Sempers als Bonsai gesehen,die scheinen dort richtig gut zu "gehen"!
Bis meiner was geworden ist vergehen natürlich Jahre,so lang wird dieser Thread auch dauern.
Dewa mata.........
Bernhard
Bernhard:
Hallo Michael!
Hier wie angekündigt,ein Foto meiner Sempervirens-nachzucht die als "Bonsaikandidaten" zur Auswahl stehen.
Rechts daneben mein Favorit,welcher als erster "dran glauben" muß.
Ich werde weiter über den Werdegang berichten und Fotos senden.
Gruß Bernhard
Mick Rodella:
Grüß dich Bernhard,
da hast Du ja schon ganz schön was angesammelt! Bei der Bonsai-Auswahl würde ich den kleinen dunklen links vorne nicht außer acht lassen (schön verteilte, nicht zu lange Ästchen!). Wenn Du längere Zweige zur Formgebung abschneiden musst, anstatt die Blütenknospen an den Enden abzuzupfen, könnten die verbliebenen Enden austrocknen und braun werden...
Damit habe ich auch noch keine Erfahrung, aber Du hast ja genug Material zum Testen!
Mal schauen, wie meine kleinen sempers den "Winter" überstehen...
viel Glück nochmal!
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln