Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
18 Namen für den Mammutbaum?
TaunusBonsai:
Moin Bärni,
off topic, aber:
nichtsofeste!
gedrückter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Pee Ess: Latürnich hat Moni... :)
xandru:
--- Zitat ---Bei manchen Schriften habe ich so meine Probleme mit'm Lesen, aber ich glaube, da bin ich nicht alleine..
--- Ende Zitat ---
Hallo Ralf und die anderen,
Bei manchen Schriften konnte ich helfen.
edit: Hier die Liste aller Wikipedias; dort sind die Kürzel für die Sprachen aufgelöst.
Editierende Grüße,
Wolfgang
TaunusBonsai:
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für dein Bemühen, nur ging es mir darum, dass ich da zwar ein paar Zeichen sehe, aber beim besten Willen nicht sagen könnte, welche Sprache das ist und wie man es liest... :P
schriftzeichenschwacher Gruß aus'm Taunus vom Ralf
TaunusBonsai:
Nochmal hallo zusammen,
soeben bekam ich noch folgende Mail zurück:
"Lieber Herr XXX,
vielen Dank für das Lob und Ihre Zusammenstellung. Ich bin immer wieder verblüfft, wie man über das Netz derartige Daten zusammentragen kann. Mittlerweile haben wir auch den Link zu der Pflanzenliste ins Netz gestellt:
http://theplantlist.org/
Beste Grüße
XXX"
Hier noch mal der Link zum Anklicken direkt für den Bergmammutbaum
ergänzender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Pee Ess: Das Lob gebe ich gerne weiter!
Joachim Maier:
Die Mammutbäume gehören seit 2001 aber nicht mehr zu den Taxodiaceae, sondern zu den Cupressacea und hier zur Teilfamile Sequoioideae!
Im verlinkten Register sind sie noch unter Taxodiaceae verlinkt.
besserwissender Gruß 8)
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln