Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
18 Namen für den Mammutbaum?
TaunusBonsai:
Moin Gemeinde,
bin gerade über einen Artikel auf wissenschaft-online gestolpert. Im Rahmen einer wohl abgeschlossenen Aufräumaktion der Bezeichnungen in der Pflanzenwelt wird dort auch erwähnt, dass der Mammutbaum (zumindest im Artikel ist in Klammern nur Sequoiadendron giganteum genannt) bislang mit 18 Namen erfasst war.
Ein paar Bezeichnungen sind ja geläufig wie "Wellingtonie", "Red Wood" oder "Big Tree".
Aber 18 Namen insgesamt? Leider gibt es in dem Artikel keinen Link auf das neue Pflanzenverzeichnis, dort dürfte jedoch auch nur die wohl nunmehr allgemeingültige einzige Bezeichnung stehen.
Interessant wäre es doch, die 18 Namen hier zusammen zu bekommen.
Wer also weitere Bezeichnungen auf Lager hat, bitte hier posten. Könnte ein interessanter Artikel für unser Wiki werden...
namensreicher Gruß aus'm Taunus vom Ralf
lk1992:
"Sequoie", das sagt zumindest ein bekannter Förster immer...
Joachim Maier:
... Giant Redwood, Sierra Redwood ...
xandru:
Hallo Ralf,
Ich denke, es geht einzig um die wissenschaftliche Benennung. Die französische Wikipedia schreibt dazu:
--- Zitat ---Finalement, en 1939, après avoir reçu 12 noms invalides, John Theodore Buchholz attribua au séquoia géant son nom définitif.
1939, nach 12 ungültigen Namen, gab John Theodore Buchholz dem Riesenmammutbaum schließlich seinen endgültigen Namen.
--- Ende Zitat ---
Die englische Wikipedia nennt explizit:
* 1853, John Lindley: Wellingtonia gigantea,
* 1854, Joseph Decaisne: Sequoia gigantea,
* 1854, Winslow: Washingtonia californica,
* 1907, Carl Ernst Otto Kuntze: Steinhauera spec.
Ferner findet man im Web problemlos Sequoiadendron gigantea, Sequoiadendrum gigantea und Sequoiadendrum giganteum. Dabei ist -on die griechische Endung und -um die lateinische Endung. Das griechische δένδρον (déndron) ist Neutrum; im Lateinischen sind aber fast alle Baumbezeichnungen feminin; daher die Schwankungen zwischen -um und -a.
Ferner gibt WolframAlpha (Klick auf „More“) noch die folgenden Namen:
* Gigantabies wellingtoniana
* Steinhauera gigantea
* Sequoia wellingtonia
* Taxodium washingtonianum
* Taxodium giganteum
* Sequoia washingtoniana
Dies wären also allein schon mal zwölf Homonyme des heute gültigen Sequoiadendron giganteum. Möglicherweise spricht das für die französische Wikipedia (oder ihre Quelle) und gegen das Spektrum.
Schreib doch einfach mal ein Mail an die Zeitschrift, mit Link auf diesen Beitrag :D Wofür zahlst du denn schließlich das Abo guckst du dir schließlich die Werbung auf deren Seiten an ;D ;D ;D ;D ;D ;D ::)
Unschuldig guckende Grüße ::)
Wolfgang
xandru:
Hallo,
Ein guter Anfang ist ZipcodeZoo, auch wenn auf meinem Bildschirm kein Unterschied zwischen 2 und 3 sowie zwischen 10 und 11 zu erkennen ist.
Buchholz 1939 kommt hier zu Wort und erwähnt für einen der beiden Mammutbäume den Namen Athrotaxis.
Zehn Namen erwähnt auch die TU Freiberg, darunter
* Americus gigantea,
* Washingtonia americana,
* Washingtonia gigantea und
* Gigantabies wellingtonia
Nachträgliche Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln