Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Meine KM aus Oregon "der Große" und "der Kleine"

<< < (6/13) > >>

ac-sequoia:
Hier ein Update von der Spitze des "Großen". Ich glaube er hat sich doch tatsächlich noch einen Frostschaden eingefangen. Ich hatte vor einigen Wochen den Winterschutz entfernt, und so musste er jetzt ein paar mal um 0°C aushalten. Da er den ganzen Winter über in seinem "mobilen Gewächshaus" war, kann ich mir gut vorstellen das die Nadeln schon auf "Frühling" getrimmt waren. Die kühlen Temperaturen haben ihm dann aber eine Verpasst. Oder es lag an zu viel Sonne...aber da hatte er letztes Jahr keine Probleme gezeigt. Ansonsten sieht er aber gut aus und überall bildet er neue Knospen aus.

Oder kann das sein, dass  er "oben" vertrocknet ist weil er "unten" zu viel Wasser benötigt?

Gruß
Andreas

DerAchim:
Irgendwie kenn ich solch einen Anblick...  :-\

ac-sequoia:
Wiedermal ein Update von den beiden Oregoner KMs.

Bild 1: Die leicht "maltretierte" Spitze vom "Großen"

Bild 2: Neuaustrieb beim "Großen"

Bild 3: Austrieb vom "Kleinen"


ac-sequoia:
...und hier noch was von meinen anderen Pfleglingen.

Bild 1: UM vom Achim...man sieht schön wieviel er schon gewachsen ist :)

Bild 2: KM Steckling von ID 5946 ( http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=5946&search=Suche ) - Austrieb

Woran erkennt man eigentlich einen KM "Martin" ? Passt das bei dem Steckling? Mir ist aufgefallen, das der super frostunempfindlich ist, im Gegensatz zu denen aus Oregon. Ausserdem sind die Nadeln dunkler und robuster.

Mick Rodella:
Hallo Andreas,

sehr gut möglich, dass die Bäume am Lousberg aus Kaldenkirchen stammen. 'Martin' auf Anhieb erkennen geht nicht. Es gibt auch weniger vitale Exemplare, kann auch mit Standortproblemen zu tun haben. Ein Steckling trägt im Prinzip die Information des Mutterbaums, hat in diesem Fall also schon "Frost-Erfahrung" im Gegensatz zum Oregon-Keimling. Eine dunkle, leicht bläuliche Benadelung stellt meiner Erfahrung nach in der Regel gutes Ausgangsmaterial dar. Typisch für gute 'Martins' oder auch für gute 'sonstwoher'-Pflanzen. Viel Erfolg!

LG Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln