Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Forstrechtliche Bestimmungen

<< < (18/23) > >>

ferstor:
Hi,
hat einer schon Erfahrungen mit Mammuts als Brennholz gemacht oder davon gehört ob man sie als Brennholz gut verwenden kann. würd mich mal interessieren

brennholzzüchtende grüße
tim

JNieder:

--- Zitat von: ferstor am 08-Oktober-2008, 14:24 ---Hi,
hat einer schon Erfahrungen mit Mammuts als Brennholz gemacht oder davon gehört ob man sie als Brennholz gut verwenden kann. würd mich mal interessieren

--- Ende Zitat ---

Hi Tim,

fang doch erstmal mit den Rinden/Borken an.
 ;D

Bernhard:

--- Zitat von: Bergbauer am 07-Oktober-2008, 22:57 --- Nicht übel für ein "Unkraut" wie mein Kollege Birken so zu bezeichnen pflegt ;)

Gruß, Herbert

--- Ende Zitat ---


Herbert, ich fühle mich angesprochen !  ;)

Aber es ist auch aus der Sicht jeden Försters zu vernehmen, es sei denn er hat sein Revier hinterm Ural  :-\

ferstor:
hi,
ich hab en kleines problem und wollt mal fragen ob ihr rat wisst:
ich besitze ein grundstück inmitten eines naturschutzgebietes und habe dort 8 BMs und 1UM angepflanzt und in der erklährung des naturschutzgebietes steht, dass ich dort nur standorttypische laubbaumarten anpflanzen darf, da die vegetation wieder hergestellt werden muss, es aber eine ausnahmeregelung gibt die besagt, dass man dort bäume anpflanzen darf die das ziel die natürliche vegetation wieder herzustellen nicht gefährden.
muss ich jetzt meine mammuts umpflanzen oder kann ich sie unter vorwand der sonderregelung doch dort stehen lassen?

denkedochfloraundfaunadermamm utgebieteverbessertundvergrößertsich grüße
tim

Bergbauer:
@tim,

je nach Grundstücksgröße würde ich so argumentieren, das einige Mammutbäume, die sich auch nicht weiter vermehren so die natürliche Vegetation nicht gefährden können. Dann ist es ja konform der Vorschreibung

Gruß, Herbert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln