Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Forstrechtliche Bestimmungen

<< < (13/23) > >>

Fritz:

--- Zitat von: takatapetry am 23-September-2008, 14:22 --- ??? ??? ??? ???

gehts hier jetzt um forstrecht oder kliemamodelle in 100 jahren?

 ??? ??? ??? ???

fragende grüße
aus OFR
nobby

--- Ende Zitat ---

Hi Nobby - na ein Zusammenhang ist doch da, oder? Um eine forstrechtliche Genehmigung für Exoten zu erhalten (Argumentation für Bernies Wald = Thema hier) macht es schon Sinn Bäume zu pflanzen die nächsten 100 - 200 Jahre (Umtriebszeit in einem Forst) überleben was z.B. bei der Fichte aufgrund der (jetzt schon herrschenden) Trockenheit in weiten Teilen Deutschland als eher ausgeschlossen gilt. Über den BM kann man (so wie Joachim und ich) wohl "streiten". Aber vielleicht bin ich auch "übers Thema hinausgeschossen" wei man so schon sagt ...  ;)

LG Fritz

Joachim Maier:

--- Zitat von: takatapetry am 23-September-2008, 14:26 ---
--- Zitat von: Joachim Maier am 22-September-2008, 18:32 ---
Im Moment trotz Anti-Pilzbehandlung und optimaler Behandlung nicht gut. Ist komplett braun. Ich werde ihn über den Winter in meinem Wintergehege ins Freie setzen, da er das Problem kurz vor dem Umzug im Frühjahr aus dem Winterquartier ins Freie zur Warmen Zeit hatte. Vielleicht tötet das ja die Keime ganz ab und er treibt vielleicht wieder im Frühjahr aus. Ansonsten würde ich Ersatz brauchen, da dieser Baum für einen Freund bestimmt war. Der Ersatz sollte aber etwas frostresistenter sein, da der Baum dann auf ein Grundstück an einem kleinen See in Estland kommt. Aber schauen wir mal, was er über den Winter macht.

Gruß

Joachim

--- Ende Zitat ---

hallo jochen,
meinst du es ist irgend wie im sinne der natur einen chemisch gedopten BM zu pflanzen?
warum nimmst du keinen neuen BM der gesund ist. die kosten für deine chemie sind bestimmt schon höher als die kosten für einen neuen BM.
ich kann dir einen abgeben, zum treffen, den kannst du dann im frühjahr auspflanzen.

baumzurverfügungstellende grüße
aus OFR
nobby

--- Ende Zitat ---

Die Kosten für eine Flasche "Saprol" halten sich in Grenzen! Werde aber ggf. auf Dein Angebot zurückkommen!

Gruß

Joachim

Fritz:
Moin Bernhard ...  ::)

Argumente für "Gastbaumarten" (doofer Name weil Gäste ja auch wieder gehen...sollten ...  ;) )

http://www.lwf.bayern.de/imperia/md/content/lwf-internet/veroeffentlichungen/lwf-akuell/20/lwf_aktuell_20.pdf

Evtl. schon bekannt? - ansonsten sehr viel & umfangreich auch wenn nicht explizit zum BM ...

Gruß Fritz

 

Joachim Maier:

--- Zitat von: Fritz am 01-Oktober-2008, 10:05 ---"Gastbaumarten" (doofer Name weil Gäste ja auch wieder gehen...sollten ...  ;) )

--- Ende Zitat ---

Wenn man die Diskussion bzgl. der Arten einmal ausgrenzt, sind die Mammutbäume als Gesamtes ja keine Gäste, sondern "Heimkehrer"!

Bernd:
Hallo,   in der Diskussion um die forstrechtlichen Bestimmungen wird etwas durcheinandergeworfen. Bernhard möchte bei einem Waldbesitzer, hier ist das zufällig das Land Hessen oder der Staat BRD  Mammuts pflanzen. Dieser Waldbesitzer möchte das aber gar nicht. Also habe ich als Anbieter schlechte Karten. Privaten Waldbesitzern kann das Anpflanzen  von Ausländern nicht verboten werden. Bernhard möge doch bitte Kontakt zu einem privaten Waldbesitzer in seiner Region aufnehmen,der sich vielleicht einen wegfreut, wenn er diese Bäume bekommt. Der private wird auch sehr wahrscheinlich in Zukunft gut mit den Bäumen umgehen.        Bernd

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln