Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Forstrechtliche Bestimmungen
Joachim Maier:
--- Zitat von: Fritz am 23-September-2008, 08:14 ---
--- Zitat von: Joachim Maier am 22-September-2008, 18:32 ---
Vielleicht gleichen die heftigen Regenfälle die Trockenheit aus!
Gruß
Joachim
--- Ende Zitat ---
Nee leider nicht - im Rückgang der Niederschlagsmengen um 30% sind die "heftigen Regenfälle" schon mit drin - es regnet seltener - aber wenn dann heftig ... Tendenzen hierzu kann man ja schon ausmachen ... rel. lange Trockenheit die durch heftige Unwetter beendet werden - das war hier in Norddeutschland sehr selten - mittlerweile 'gefühlt' die Regel (obwohl man das natürlch selten objektiv beurteilen kann ;))
Gruß Fritz
--- Ende Zitat ---
Die Realität wirds zeigen! ;) 8)
Schon mal über die Mehr-Menge an Wasser gedacht, welche durch das Abschmelzen der Pole und entsprechende Mehr-Verdampfung möglicherweise noch vom Himmel kommen wird?
Fritz:
Hallo Joachim - also ich kann da selber wenig "denken" weil ich von Klimamodellen & Co. keinen blassen Schimmer habe - auch gehöre ich nicht zu den Klimadramatikern und sehe dem Ganzen (aus meiner ahnungslosen und daher völlig unmaßgeblichen Sicht) zeimlich entspannt entgegen ;)
Gelesen habe ich natürlich schon, dass höhere Wassertemperaturen zu mehr Wolken und mehr Niederschlag führen - nur soweit ich das in Erinnerung habe, gilt das nur für die Teile Deutschlands, die auch jetzt schon nicht über Wassermangel klagen brauchen - also der Norden u. Nordwesten. Der von kontinentalerem Klima geprägte Osten, Südosten u. Sudwesten darf mit Temperaturen & Niederschlagsmengen wie in Südfrankreich (weniger als 500 mm p.a) rechnen - wobei Hamburg dann ein Sommer wie jetzt in Freiburg i.B. beschert wird ... ich trink dann lecker meinen selbstan u. -ausgebauten "Quickborner Schwarzriesling" während "ihr" im Süden auf einem Kamel zur Arbeit in der Oase reiten müsst :P
;)
LG Baldbadehoseschonimapriltrage nderfritz
Joachim Maier:
Bei uns sind die letzten Jahre - abgesehen von 2003 als "Dürresommer" immer reichlich und oft. Niederschläge gefallen. Es wurden sogar in mehreren Orten Dämme errichtet, was bisher nicht der Fall war. Wenn das so bleibt, dann hab ich keine Bedenken!
Ich habe das auch nicht studiert und lass mich auch überraschen. Bin zwar für neue Theorien offen, aber solang es Theorien sind bin ich gegen eine "Verabsolutierung".
Aber ich denke, da sind wir eh einer Meinung!
optimistischer
Rotholz-Zukunftsgruß
aus dem
Unterallgäu
Joachim
takatapetry:
??? ??? ??? ???
gehts hier jetzt um forstrecht oder kliemamodelle in 100 jahren?
??? ??? ??? ???
fragende grüße
aus OFR
nobby
takatapetry:
--- Zitat von: Joachim Maier am 22-September-2008, 18:32 ---
Im Moment trotz Anti-Pilzbehandlung und optimaler Behandlung nicht gut. Ist komplett braun. Ich werde ihn über den Winter in meinem Wintergehege ins Freie setzen, da er das Problem kurz vor dem Umzug im Frühjahr aus dem Winterquartier ins Freie zur Warmen Zeit hatte. Vielleicht tötet das ja die Keime ganz ab und er treibt vielleicht wieder im Frühjahr aus. Ansonsten würde ich Ersatz brauchen, da dieser Baum für einen Freund bestimmt war. Der Ersatz sollte aber etwas frostresistenter sein, da der Baum dann auf ein Grundstück an einem kleinen See in Estland kommt. Aber schauen wir mal, was er über den Winter macht.
Gruß
Joachim
--- Ende Zitat ---
hallo jochen,
meinst du es ist irgend wie im sinne der natur einen chemisch gedopten BM zu pflanzen?
warum nimmst du keinen neuen BM der gesund ist. die kosten für deine chemie sind bestimmt schon höher als die kosten für einen neuen BM.
ich kann dir einen abgeben, zum treffen, den kannst du dann im frühjahr auspflanzen.
baumzurverfügungstellende grüße
aus OFR
nobby
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln