Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Forstrechtliche Bestimmungen
Fritz:
Derzeit ;) geht man im Jahr 2100 von + 3,7° C (auf Basis des Mittelwertes zwischen 1961-1990) im Winter, Rückgang der Niederschläge im Nordosten u. Südwesten um 30% im Sommer und die von Dir angesprochene Zunahme von Gewitter inkl. heftige Regenfälle aus. Aber wie soll ein BM - der bei uns an vielen Standorten im Sommer jetzt schon an Trockenheit leidet - damit besser fahren als jetzt? Es mag in Meckpom, Brandenburg und der Norddeutschen Tiefebene mehr Waldbrände geben - aber ob auf diesen meist armen & und im Sommer furztrockenen Böden mal BM wachsen kann ich mir schwer vorstellen. Höhre Lagen der Mittelgebirge wie Oberharz, der Bayrische Wald oder so um die 900 m NN in den Nordalpen - ok, aber für den Rest seh ich außerhalb der Gärten schwarz :'( ... na man wird sehen - wir sind ja noch jung ;D
Gruß Fritz
P.S. wie geht es eigentlich diesem http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1804.0 Bäumchen? Überlebt?
Joachim Maier:
--- Zitat von: Fritz am 22-September-2008, 13:16 ---Derzeit ;) geht man im Jahr 2100 von + 3,7° C (auf Basis des Mittelwertes zwischen 1961-1990) im Winter, Rückgang der Niederschläge im Nordosten u. Südwesten um 30% im Sommer und die von Dir angesprochene Zunahme von Gewitter inkl. heftige Regenfälle aus. Aber wie soll ein BM - der bei uns an vielen Standorten im Sommer jetzt schon an Trockenheit leidet - damit besser fahren als jetzt?
--- Ende Zitat ---
Vielleicht gleichen die heftigen Regenfälle die Trockenheit aus!
--- Zitat von: Fritz am 22-September-2008, 13:16 ---P.S. wie geht es eigentlich diesem http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1804.0 Bäumchen? Überlebt?
--- Ende Zitat ---
Im Moment trotz Anti-Pilzbehandlung und optimaler Behandlung nicht gut. Ist komplett braun. Ich werde ihn über den Winter in meinem Wintergehege ins Freie setzen, da er das Problem kurz vor dem Umzug im Frühjahr aus dem Winterquartier ins Freie zur Warmen Zeit hatte. Vielleicht tötet das ja die Keime ganz ab und er treibt vielleicht wieder im Frühjahr aus. Ansonsten würde ich Ersatz brauchen, da dieser Baum für einen Freund bestimmt war. Der Ersatz sollte aber etwas frostresistenter sein, da der Baum dann auf ein Grundstück an einem kleinen See in Estland kommt. Aber schauen wir mal, was er über den Winter macht.
Gruß
Joachim
Sir Cachelot:
Laaangweilig.
Fritz:
--- Zitat von: Joachim Maier am 22-September-2008, 18:32 ---
Vielleicht gleichen die heftigen Regenfälle die Trockenheit aus!
Gruß
Joachim
--- Ende Zitat ---
Nee leider nicht - im Rückgang der Niederschlagsmengen um 30% sind die "heftigen Regenfälle" schon mit drin - es regnet seltener - aber wenn dann heftig ... Tendenzen hierzu kann man ja schon ausmachen ... rel. lange Trockenheit die durch heftige Unwetter beendet werden - das war hier in Norddeutschland sehr selten - mittlerweile 'gefühlt' die Regel (obwohl man das natürlch selten objektiv beurteilen kann ;))
Gruß Fritz
Michael D.:
Hallo,Berni !
Ich möchte nochmal nachhaken wegen Sa 27.oder So 28.9.,ob das bei Euch klappt oder ob Ihr arbeiten müßt.Wäre klasse,wenn das hinhauen würde ! :) :D ;D Viele krümelreiche Grüße ! Christina & Michael,Rhina
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln