Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
xandru:
…
Der nächste Mammutbaum ist die ID 10523. Er steht auf der gleichen Ebene wie das Schloss, auf einer Art Vorsprung zum Tal hin.
Ob das natürliche Relief hier einst aufgeschüttet wurde oder ob der Hang südlich davon abgetragen wurde, kann ich nicht entscheiden. Vom Gesichtspunkt der Wasserversorgung her kann dies freilich unter Umständen einen leichten Unterschied ausmachen; ich bin kein Fachmann.
Dennoch dürften die Terrassierungen bereits im 16. Jahrhundert vorgenommen worden sein; so dass der Baum heute fast so gut stehen dürfte wie auf natürlich gewachsenem Untergrund.
…
xandru:
…
Der nächste Mammutbaum ist der Eintrag ID 10526. Dieser Baum steht außerhalb der Schloss-Anlage. Vom Dorf her fällt der Hang ein paar Meter steil ab; weiter unten ist das Gelände wieder einigermaßen eben.
…
xandru:
…
Von weiteren vier Mammutbäumen hat Rainer nur aus berufenem Mund erfahren. Damals war der untere Teil der Anlage bis zur Straße hin offenbar dicht mit Bäumen bestanden und völlig uneinsehbar. Heute ist das ganze Gelände einsehbar. Daher habe ich diesen Eintrag im Register aufgeteilt und mit aktuellen Fotos versehen.
Dort stehen drei Mammutbäume dicht beieinander, die sogar von Osten und Westen zu sehen sind.
Der nordöstliche Baum ist die ID 17565. Dieser Baum fällt durch einen deutlichen Kronenschaden auf, den er überwunden hat.
…
xandru:
…
Nicht weit davon steht der Mammutbaum ID 17564. Das ist ein Waldbaum mit kegelförmiger Krone.
Im unteren Bereich hat dieser Baum relativ wenige Äste. Aber er scheint gerade in dem Alter, wo er sich über die Umgebung erheben kann. Fast der gesamte Baumbestand in der Ebene unterhalb des Schlosses wurde beseitigt; die Linie dieser drei Mammutbäume markiert in etwa den Beginn eines Hanges, wo die Bäume stehen geblieben sind.
Oben auf dem Hügel, parallel zur Schlossstraße, sind derzeit Fällungen im Gange. Die Baumstümpfe sind noch zu sehen.
…
xandru:
…
Der dritte dieser Bäume ist noch am dichtesten in das übrige Stückchen Wald am Hang integriert. Er erscheint im Register als ID 10585. Auch dieser Mammutbaum hat eine regelmäßige Krone in Form eines Kegels, der sich deutlich über die anderen Bäume erhebt.
…
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln