Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!

(1/12) > >>

Rainer:
Hallo, ich kenne das Schloss von früher. Wusste auch, dass da große Bäume stehen. Damals hatte ich aber noch keinen Blick für einen BM :P Selber habe ich auch nur Bilder vom Schloss, aber keines von den Bäumen :'( Ich habe jetzt mal etwas im Internet gesucht, auch ein passendes Foto vom Schloss gefunden, wo man die Bäume sieht. Sind das BMs? Zumindest der rechte sieht mir verdächtig danach aus ;)

Viele Grüße,

Rainer

xandru:
Hallo Rainer,

Für mich sind alle drei 100% BM :D Rainer, das ist ein sehr schöner Fund!

Das gehört zu 97528 Sulzdorf an der Lederhecke; Panoramio hat noch mehr Bilder.

Gratulierende Grüße,
Wolfgang

Rainer:
Hallo Wolfgang,

danke für die bestädigende Worte ;)

Reicht jetzt eigentlich diese Information aus, also meine Erinnerungen an den Bäumen und die gegebenen Bilder, dass als Meldung im Register einzutragen? Darf ich mich dann da als Melder eintragen, oder bleibt dann da dieses Feld frei?

Wie groß und wie alt werden wohl diese Bäume sein?

Viele Grüße,

Rainer

xandru:
Hallo Rainer,

Aus diesen ansehnlichen Bäumen werden garantiert drei getrennte Standorte!

Im Normalfall wollen wir – die Admin-Gruppe –, dass der Melder den Standort persönlich in Augenschein nimmt, nachvollziehbar verortet (baumgenaue Koordinaten), zumindest die Höhe schätzt und die Bäume mit eigenen Fotos dokumentiert.

Viele ältere Meldungen entsprechen noch nicht diesen Standards, die wir im vergangenen Sommer in mehreren Konferenzen herausgearbeitet haben. Wir haben aber bemerkt, dass es immer einen beträchtlichen Mehr-Aufwand darstellt, fehlende Informationen im Nachhinein zu recherchieren.

Wir wollen Bilder mit der freien GNU-Lizenz, damit wir sie auch unter rechtlich unzweifelhaften Bedingungen publizieren können. Sollte der Standort nicht frei zugänglich sein, dürfen wir keine Bilder veröffentlichen (ID 10304, ID 727).

Im seltenen Einzelfall haben wir auch schon auf den persönlichen Augenschein verzichtet, wenn die Spezies nämlich amtlich nachgewiesen und der genaue Standort im Web nachvollziehbar ist (ID 8808 über amtliche Liste der Naturdenkmale plus detaillierter Bebauungsplan).

Du kannst diese Funde in deine persönliche to-do-Liste aufnehmen bzw. auch ins Wiki eintragen. Aber die credits gibt es nur für Meldungen, die dem aktuellen Stand der Dinge entsprechen.


--- Zitat ---Wie groß und wie alt werden wohl diese Bäume sein?
--- Ende Zitat ---

Die Höhe kannst du auf dem Foto gut abschätzen. Das Alter schätze ich auf 1925 plusminus 30 Jahre.

Viele Grüße,
Wolfgang

Michael D.:

--- Zitat von: xandru am 25-Mai-2010, 09:13 ---Die Höhe kannst du auf dem Foto gut abschätzen. Das Alter schätze ich auf 1925 plusminus 30 Jahre.
--- Ende Zitat ---

...Es geht doch nichts über über messerscharfe Schätzungen 8) ;) ;D.

Geschätzte Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln