Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!

<< < (12/12)

xandru:
    …

Der letzte Mammutbaum, den wir gestern dort gesehen haben, hat die Nummer ID 10536 und ist einer von ganz wenigen Bäumen, die in dieser Ebene stehen bleiben durften (vgl. Google vs. Bing). Er ist verhältnismäßig schütter. Übrigens wurden in diesem Teil des Gartens auch vereinzelte neue Bäume gepflanzt, die wir jedoch aus der Entfernung nicht bestimmen konnten.

Den Mammutbaum ID 10584, der laut Rainer bei 50.265627,10.575151 stand, haben wir nicht gesehen.

Das macht also zum aktuellen Zeitpunkt 8 Mammutbäume. Für meine laienhaftes Auge waren keine Schäden sichtbar, also weder Pilzbefall noch Trockenstress.

Dokumentarische Grüße,
Wolfgang   

Sischuwa:
Schöne Ecke dort....die BMs paasen alle gut dort hin....
die ID 10523 ist sehr schön!

Udo:
Hallo zusammen,

einige Bäume, darunter ein Mammutbaum ist bereits der Säge zum Opfer gefallen. An der Stelle, wo der Mammutbaum stand ist ein Hügel, welcher abgetragen werden soll. Als Grund wurden Probleme mit dem Grundwasserspiegel genannt. Mein Schwager versucht neben dem Erwerb einer Douglasie auch den bereits auf Meterstücke geschnittenen Mammutbaumstamm zu bekommen. Weitere Fällungen auf dem restlichen Gelände sind zum derzeitigen Zeitpunkt nicht geplant.

Berichtende Grüße
Udo

heiquo:
Moin,

die Mammuts am Schloss sollen laut Artikel gefällt werden. Mauerwerk und Wurzelproblematik.
Schade drum...
https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Vor-3000-Jahren;art767,9804341

Artikel ist aber gesperrt, aber auf dem halben Bild sieht man genug....

Tuff:
Auf baumkunde.de sind ein paar Fotos auf denen man auch die Nähe zu den Gebäuden sieht:

http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=13703

(Da haben sie aber über die Baumart echt lange gerätselt)

Kann schon sein, daß irgendwelche Mauern angehoben oder eingedrückt werden. Man kann sowas nicht pauschal ausschließen. Vor allem hört so ein BM ja schier nicht auf zu wachsen.

Aber ich denke, der primäre Grund, der so nie genannt wird, ist, daß den Verantwortlichen so ein Riese in ihrem Vorgarten einfach unheimlich ist. Der wirkt am Ende ja eventuell sogar beeindruckender als die Kirche, welche er überragt, das geht ja gar nicht. Und was wenn er mal umfällt.

Diese Ängste sind aber auch berechtigt. Wer ein 'himmlisches Gebäude' hat möchte eben nicht daß es klein wirkt, unter einem riesigen Baum.

Schliesslich war es gerade die Kirche, welche vor über 1000 Jahren ganz bewußt alle großen Bäume gefällt hat, die von der Bevölkerung noch als Naturgottheiten verehrt wurden. Da kann man von derselben Kirche generell auch nicht viel Mitleid erwarten, oder. Es ist nun mal keine Naturreligion. 

(Obwohl der Pfarrer der Doppelkirche in Schwarzrheindorf stolz ist auf seinen schönen Baum)

 

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln