Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Älteste Schmucktanne Deutschlands (1932)!?, PICS

<< < (3/5) > >>

isbg33:

--- Zitat von: Palmenlutz am 29-Januar-2007, 01:54 ---bei Bild 1 bin ich mir nicht ganz sicher - darf ich beide Bilder kopieren und in das "Internetportal für winterharte Exoten" stellen?
Vielleicht ist dort ein "Spezialist" in Sachen Araucarien zur Stelle und kann genauer bestimmen?

--- Ende Zitat ---

Hallo Palmenlutz!
Vielen Dank, daß Du Dir mit meiner Frage so viel Mühe machst!!
Der guten Ordnung halber habe ich bei Gudrun Menning nachgefragt - sie hat zugestimmt, daß Du die Fotos dorthin kopierst.

Palmenlutz:
Hallo Ingolf,

habe eben Deinen Beitrag und die Bilder (nach Deiner Genehmigung) von den noch "Unbekannten-Araucarien" auf Madeira in das "Internetportal für winterharte Exoten" gestellt!:

http://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1170175994.html

Mal schauen was die Exotler meinen!



--- Zitat von: isbg33 am 29-Januar-2007, 13:04 ---
--- Zitat von: Palmenlutz am 29-Januar-2007, 01:54 ---bei Bild 1 bin ich mir nicht ganz sicher - darf ich beide Bilder kopieren und in das "Internetportal für winterharte Exoten" stellen?
Vielleicht ist dort ein "Spezialist" in Sachen Araucarien zur Stelle und kann genauer bestimmen?

--- Ende Zitat ---

Hallo Palmenlutz!
Vielen Dank, daß Du Dir mit meiner Frage so viel Mühe machst!!
Der guten Ordnung halber habe ich bei Gudrun Menning nachgefragt - sie hat zugestimmt, daß Du die Fotos dorthin kopierst.

--- Ende Zitat ---

Palmenlutz:
Hallo exotische Baumfreunde,

ich bin gerade bei meinen älteren Bildern auf eine Schmucktanne 'Araucaria araucana' gestoßen, die ich im August 2003 in Bonn fotografierte. Damals war es mir gelungen in den eigentlich nur zu ganz bestimmten Zeiten geöffneten Park der "Villa Hammerschmidt/Palais Schaumburg" zu gelangen!
Mit viel Überredungskunst hatte ich das Bewachungspersonal überzeugt den Park anschauen zu dürfen.
Die Schmucktanne dürfte ein Alter von gut fünfzig Jahren haben (geschätzt).

Hier auch noch ein LINK mit Hinweisen auf Naturdenkmale im Park!:

http://www.honnef24.de/cms/modules.php?name=News&file=print&sid=24343

Die folgenden 2 PICS bitte "SCROLLEN" (!!!):



Palmenlutz:
Hallo Kollegen,
diese wirklich toll dicht und gedrungen gewachsene Chilenische Schmucktanne 'Araucaria araucana' (mit Zapfen) gedeiht hinter einem Wohnhaus an der Terrasse hier in Langen im Stadtteil Oberlinden.
Die Konifere ist schon höher als der Gibel des Daches und stößt mit den Ästen bereits an die Wand und an die Fenster - eigentlich damals zu nahe an das Gebäude gepflanzt worden. Das Gehölz ist wesentlich mächtiger als es auf den Bildern den Anschein hat - man muß selbst davor stehen.
Infos über das Pflanzjahr der Araucarie bekomme ich noch - inzwischen wohnen schon neue Eigentümer im Haus, aber die Vorgänger leben noch und werden befragt!

Die folgenden 3 PICS #AM bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):

Es wundert mich das die Araukarie mit den Wuzeln (Druck) noch nicht die Mauer am Beetrand "gesprengt" hat!?





Bernhard:

--- Zitat von: Palmenlutz am 03-März-2007, 03:06 ---
Es wundert mich das die Araukarie mit den Wuzeln (Druck) noch nicht die Mauer am Beetrand "gesprengt" hat!?


--- Ende Zitat ---
Hallo Lutz!

Ich denke,daß das ganz normal ist,weil die Araucaria araucana primär eine tiefe Pfahlwurzel bildet und der Druck der Seitenwurzeln nicht so groß ist. Im Luisenpark / Mannheim habe ich große A. a. in Hochbeeten gesehen,die eigentlich schon gesprengt sein müßten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln