Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Älteste Schmucktanne Deutschlands (1932)!?, PICS

<< < (4/5) > >>

Palmenlutz:
Hallo Kollegen,
wohl eine "kleine" Sensation - in Haidmühle im Bayrischen Wald, der Ort zählt zum kältesten Ort in Deutschland mit Minimumtemperaturen bis -30°C und weniger, hält seit Jahren eine ausgepflanzte Chilenische Araukarie 'Araucaria araucana' durch (!!!):

Dazu alles (auch Bilder vom Exemplar) unter diesen LINKS:

http://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1174502713.html   (weitere Threads dann anklicken)!

Bernhard:
Hallo Lutz!

Wirklich erstaunlich,daß diese Araucarie dort aushält! Die Frosthärte dieser Species ist abhängig von der Herkunft

des Saatgutes. Ich nehme schwer an,daß sie aus Samen aus den Hochlagen der Kordilleren stammt.

Diese sind "berüchtigt" für ihre Dauerhaftigkeit.

Andere Herkünfte sind bei weitem nicht so frosthart.

Tuff:
Hallo, und guten Morgen !
Anlässlich des 'neuen' Forums biete ich euch zum Frühstück eine leckere Araukarie :)
Sie wächst unweit der von Lutz Lea gezeigten, ebenfalls in Bonn Beuel, im 'Johdorf' nahe des Finkenberges. Alter laut Besitzer etwa 40 Jahre, Durchmesser etwa 30-40cm (schwer zu schätzen wegen Efeu), Höhe mindestens 10m. Ich finde es erstaunlich wie schnell sie dort gewachsen ist. Der Untergrund ist übrigens ab etwa 5m Tiefe nicht mehr Rheinschotter, sondern Basalt, wie ich am Brunnen im Vorgarten demonstriert bekam (er ist aus den aus der Tiefe gesprengten Steinen gebaut). Grundwasser ist dort erst ab etwa 8m zu finden. Mit dem Wasser aus diesem Brunnen wurde die Araukarie im Sommer immer gegossen.

Bernhard:
Morgen Micha!

Wirklich lecker diese Araukarie!

Gruß
Bernhard

TaunusBonsai:
Moin Micha,

bei mir war's das zweite Frühstück, aber trotzdem lecker ;)!

Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Pee Ess: Meine Araukarie ist ca. 25cm hoch, Durchmesser muss ich nochmal messen, dafür brauche ich aber meine Araukarienleiter ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln