Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Älteste Schmucktanne Deutschlands (1932)!?, PICS
Palmenlutz:
Hi,
diese wohl mit Abstand in Deutschland älteste 'Araucaria araucana' (Chilenische Schmucktanne) möchte ich heute mal vorstellen. Jene gedeiht in Bonn-Beuel, in der Elsa-Brändstöm-Straße 23, vor einem Neubau im dortigen Vorgärtchen.
Pflanzjahr: 1932 (!!!) - ausgeführt damals durch heute noch ortansässige Baumschule/Gartencenter "Kissner".
Höhe: 14,5 m
Stammumfang in 1,3 m Höhe: 1,67 m
Die folgenden 3 PICS bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):
Palmenlutz:
Hi nochmals,
der Kollege Bernhard J. aus dem Forum des "Internetportals für winterharte Exoten" hatte mal eine kleine Bilderfolge von Chilenischen Schmucktannen 'Araucaria araucana' eingebunden, die er bei/in seinem Ort Bischofsheim bei Rüsselsheim (Mainz) entdeckt hatte.
Jene sind unter dem nachfolgendem LINK zu betrachten!:
http://exoten.dyndns.org/cgi-bin/archiv.cgi?function=2&index=2D55D48A9ED05B3A
--- Zitat von: Palmenlutz am 24-Januar-2007, 00:44 ---Hi,
diese wohl mit Abstand in Deutschland älteste 'Araucaria araucana' (Chilenische Schmucktanne) möchte ich heute mal vorstellen. Jene gedeiht in Bonn-Beuel, in der Elsa-Brändstöm-Straße 23, vor einem Neubau im dortigen Vorgärtchen.
Pflanzjahr: 1932 (!!!) - ausgeführt damals durch heute noch ortansässige Baumschule/Gartencenter "Kissner".
Höhe: 14,5 m
Stammumfang in 1,3 m Höhe: 1,67 m
Die folgenden 3 PICS bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):
--- Ende Zitat ---
isbg33:
Hallo Palmenlutz!
Im November waren meine Frau und ich 2 Wochen auf Madeira. Funchal hat 3 sehenswerte Botanische Gärten, die ich jedem Baumfreund emopfehlen kann - nur in Sachen Mammut habe ich nichts Neues gefunden.
Die Fotos zeigen 2 Araucaria (ob es auch die chilenischen sind, weiß ich nicht) aus dem Palheiro (auch Blandy´s) Garden. Alter ist mir nicht bekannt - die 1. Schritte zu dem Anwesen, zu dem der Garten gehört, wurden schon 1801 getan.
Die Fotos stammen von Frau Gudrun Menning aus Böblingen, die mir dankenswerterweise erlaubt hat, sie hier zu zeigen.
Auf dem einen bin ich unter dem Titel "2 alte Knacker" zu bewundern
Mick Rodella:
Hallo Lutz und Ingolf,
Das sind ja tolle Bäume! Was ist denn das auf dem letzten Bild für ein Unikum? Ich meine natürlich den Baum ;-)
Die Araukarie steht ja normalerweise wie ein Bleistift in der Landschaft...
Von diesem hier weiß ich das Pflanzdatum (1871). Diese Araukarie ist eine der frühesten Pflanzungen im von-Halfern-Park in Aachen. Leider etwas verwittert und nicht so gut fotografiert.
viele Grüße
Michael
isbg33:
--- Zitat von: Mick Rodella am 24-Januar-2007, 19:41 ---Was ist denn das auf dem letzten Bild für ein Unikum?
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael!
Ich meine, es ist auch eine Araukarie xxx. Rechts oben kann man ja das Laub/Nadeln erkennen.
Ein bot. Schild habe ich aber nicht gefunden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln