Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Erster UM und schon eine abgebrochene Spitze

<< < (8/9) > >>

MaPr:
Normalerweise bringen die Ameisen sogar die jungen Läuse auf die "Weide" ... um sie dann zu melken. Bei meinen Einjährigen habe ich sie dabei beobachtet, glaube aber, dass die UMs den Läusen nicht wirklich schmecken.
LG,
Martin

ac-sequoia:
Ich kann mir gut vorstellen, dass frische , junge Triebe verschiedene Abwehrstoffe (Bitterstoffe etc.) erst nach und nach Produzieren und Einlagern. Und sie deshalb, auch das ein oder andere mal, von saugenden Insekten "attackiert" werden können.

Wie geht es deinem UM den mittlerweile? Hat sich shcon mehr getan, nach dem es ein paar Tage wärmer und sonniger war?

Gruß
Andreas

Sir Cachelot:

--- Zitat von: Zinnauer am 07-Juni-2010, 01:13 ---Wobei in diesem Fall die Bienen die Rolle der Ameisen übernehmen ... und ihrerseits das bereits "Ausgeschiedene" in ihrem Magen "weiterveredeln" ...  ;D

Am Besten man stellt sich das nicht so genau vor und genießt einfach den Honig.

Schleckergrüße
Michael

--- Ende Zitat ---
Meines Wissens trinken die Bienen an den Stellen wo die Läuse vorher gebohrt haben - da sammelt sich nämlich stets ein Tropfen.

lk1992:
Nehmt es mir nicht übel, Leute:

Ich wünschte, ich hätte so viel Zeit, mich um jeden meiner Mammutbaum so intensiv kümmern zu können wie Chris...
Man sollte der Natür auch manchmal ihren Lauf lassen, entweder, der Baum übersteht den Lausangriff oder er schafft es nicht. Stündlich Läuse heruntersammeln halte ich für genauso übertrieben wie den Radikalschnitt wegen einer abgebrochenen Spitze...

derTim:

--- Zitat von: lk1992 am 07-Juni-2010, 17:41 ---Man sollte der Natür auch manchmal ihren Lauf lassen, entweder, der Baum übersteht den Lausangriff oder er schafft es nicht. Stündlich Läuse heruntersammeln halte ich für genauso übertrieben wie den Radikalschnitt wegen einer abgebrochenen Spitze...

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: lk1992 am 07-Juni-2010, 17:37 --- Wie passend!  Vor ein paar Stunden habe ich einen fast 3 Meter hohen UM auf knapp unter 2 Meter gekürzt und mit einem Pfahl gestützt. Er steht im Wind und war schon ganz schief. Ein ausgleichendes Dickenwachstum war nicht feststellbar, der Stamm hat gerade mal 4 cm Durchmesser. Den stützenden Pfahl lasse ich jetzt mindestens 1 Jahr dran...
--- Ende Zitat ---

Hi Ik1992,
das verstehe ich nicht ???, du schreibst man soll die Natur
machen lassen, aber 4 Minuten später berichtest Du, dass
Du bei deinem UM ein drittel  abgeschnitten hast.
Was genau war den mit der Spitze?
M.f.G. Tim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln