Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Erster UM und schon eine abgebrochene Spitze

<< < (7/9) > >>

Chris1983:
Hallo Andreas,
ah ok ich verstehe, das wusste ich bisher noch nicht.
Im moment bin ich Stündlich damit beschäftigt Läuse herunter zu zupfen.
Ich kann zwar nicht wirklich behaupten, dass die Tierchen den UM anzapfen,
da ich sie eigentlich nur unregelmäßig verteilt sehe und das nicht an den jungen
Trieben sondern eher an der Unterseite beim "Ästchen", aber ich entferne Sie
trotzdem.

Meine Behauptung oder Vermutung:

Wenn ich irgendwo Blattläuse sehe und diese wirklich anfangen zu saugen, dann
scheiden diese normalerweise Zuckerwasser aus. Dieses wiederum lockt viele Ameisen
an, welche die Läuse "melken". Dann weiß man auch, dass die Läuse saugen.

Kann das irgendeiner Bestätigen?

Gruß

Chris

derTim:
Läuse melken?





so kleine Eimer gibt es doch garnicht :P :D

ac-sequoia:
Hallo Chris,

wenn die Läuse "Honigtau" ausscheiden, dann saugen sie in der Regel auch. Aber soweit ich weiß, gehen nicht alle Arten Symbiosen mit Ameisen ein.

Ich an deiner Stelle würde sie weiter absammeln und falls du irgendwo mal Marienkäfer oder deren larven siehst, kannst du ja mal ein paar auf deinen UM "evakuieren" ;)

@Tim: die Ameisen sind so effektiv, die führen ihre Melkeimer im Körper mit :P

Gruß
Andreas

Sir Cachelot:
Ohne diese Läuse gäbe es keinen Waldhonig.

Zinnauer:
Wobei in diesem Fall die Bienen die Rolle der Ameisen übernehmen ... und ihrerseits das bereits "Ausgeschiedene" in ihrem Magen "weiterveredeln" ...  ;D

Am Besten man stellt sich das nicht so genau vor und genießt einfach den Honig.

Schleckergrüße
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln