Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

weiterer 18XX BM bei Osnabrück?

<< < (4/6) > >>

JNieder:
Beste Forumsgemeinde,

gestern habe ich für unseren Verein der Einladung,
- ausgesprochen von der Stadt Osnabrück, Fachbereich Umwelt,
Projektbüro Piesberg -, Folge geleistet.

Es ging um einen Pressetermin im
Arboretum „Piesberg“ in Wallenhorst, OT Lechtingen/Niedersachsen.
http://www.osnabrueck.de/piesberg/29069.asp

Das Gartencenter Münsterland hat freundlicherweise zwei Mammutbäume
der Art "Sequoia Sempervirens" für das Arboretum gesponsert.

Anwesend waren:

Frau Daniela Barlag (städt. Fachbereich Umwelt)
Herr Wolfgang Griesert (Vorstand für Städtebau, Umwelt, Ordnung und Feuerwehr +
                                Osnabrücker Stadtrat)
Herr Jürgen Bäumer (Gartencenter Münsterland)
Frau Marita Klenke (AGOS = ArbeitGemeinschaft für Osnabrück)
Herr Hartmut Damerow (OSB = Osnabrücker ServiceBetriebe)
Herr Thomas Meyer (OSB)
Herr Alfred Dietzel (AGOS-Mitarbeiter)
Herr Udo Stangier (Gemeinde Wallenhorst, Umweltbeauftragter)
+ mehrere Herren der örtlichen Presseorgane (u.a. Neue OZ und Osnabrücker Nachrichten)
so wie meine Wenigkeit (Projekt Mammutbaum e.V.). :)

Überraschenderweise hatte man sich mal vor einiger Zeit den
MBR-Report DE-12-2009 von unserem Lutz ausgedruckt und
gestern stolz daraus Zahlen zitiert,
welche die Rangordnung Niedersachsens - bezüglich Sequoia Sempervirens -
gegenüber anderen Bundesländern einnimmt.

Die beiden KMs wurden übrigens aus der Toscana importiert.

Nach dem offiziellen Teil,
d.h. Ansprache durch den Stadtrat Wolfgang Griesert und
dem obligatorischen Fototermin für die örtliche Presse vor einem der beiden
neuen Küstenmammutbäume,
wollten alle Anwesenden nun auch live miterleben,
wie der dortige altehrwürdige BM erstmals vermessen wird.
Ich hatte ja mein imposantes Messgerät dabei. 8)

Bislang gab es offensichtlich nur Schätzungen mit
sehr werbewirksamen 41 – 43 Metern !!!

Die allgemeine Ernüchterung war groß und Betroffenheit war in den
Gesichtern zu erkennen,
als ich das Messergebnis mit „nur“ 33,86 m bekannt gab.

Der Stadtrat und ein Journalist wollten sich dann (weil etwas ungläubig)
selbst mit der Messung versuchen – was auch nach kurzer Einweisung klappte. 
Traurig war für die Herren, dass sie zum gleichen Ergebnis kamen. :)

Habe während der Veranstaltung unsere Flyer (die waren sehr begehrt)
reichlich verteilen können.

Frau Barlag, welche auch gleichzeitig das „Projektbüro Piesberg“ leitet und
mich freundlicherweise eingeladen hatte,
habe ich noch einen unserer 2010-er Kalender geschenkt.
Dieser ging gleich von Hand zu Hand und wurde von allen Beteiligten fleißig durchgeblättert
und gelobt.

Nach und nach verabschiedeten sich dann die Damen und Herren und
ich hatte Gelegenheit und Ruhe,
nun die dort vorhandenen kleinen MBs bild- und datenmäßig für unser Register vorzubereiten.

Da mir einer der Herren so ganz nebenbei einen weiteren Standort eines
großen BMs in der Nähe nannte, war meine Neugierde geweckt.

Ich machte mich also auf,
noch das ca. 27 Kilometer entfernte Schloß Hünnefeld zu besuchen.
Das wird aber ein separates Thema hier im Forum.

Hier übrigens ein erster Artikel der Aktion:
http://www.noz.de/lokales/47271559/zwei-neue-mammutbaeume-am-piesberg-gepflanzt
(Es wird dort übrigens immer noch von 42m „gesprochen“.) ;D

Besten Gruss in die Runde
Jochen



Pungitius:
Hallo Jochen,

super Sache, schöne Bilder. Auch gefällt mir das T-Shirt des Umweltbeauftragten. :)

Gruß Pungitius

regine:
Liebe Mammutbaumfreunde,

an dieser Stelle möchte ich nochmal auf unser Treffen in Tecklenburg vom 15. bis 17. Oktober hinweisen. Am 17. steht der Besuch des Arboretums Piesberg auf dem Programm.

Link zum Thread: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4133.0

Wer auch noch teilnehmen möchte, melde sich bitte per PM oder eMail bei mir. Ich kann versuchen, noch Zimmer im Hotel Bismarckhöhe nachzubuchen.

Herzliche Grüße von Regine,
die sich schon auf's Treffen freut!

JNieder:
Hier der zugehörige Artikel in den Osnabrücker Nachrichten:

http://epaper.on-live.de/

"Mammutbaum bekam kleine Brüder"

Die Ausgabe vom 8. September 2010 unten links auf der Seite wählen.
Dann:
Linke Spalte dort und dann Seite 7.
Durch anklicken wird der Artikel größer.

LG
Jochen



TaunusBonsai:
Moin Jochen,

interessante Sache. Wieder mal ein gutes Bild des Vereins in den Medien. Vielen Dank dafür, "Old Spokesmän".


medialer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Pee Ess: Wusste gar nicht, dass du noch 'n großen Bruder hast, der dich überragt...  ;) :D ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln