Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Abgänge und Zerstörungen
Das traurige Ende von ID 199 (KM in Remagen-Rolandseck)
Mick Rodella:
Naja Lutz, nach einem Stumpf haben wir ja nicht wirklich gesucht. An so einem unansehnlichen Standort schon gar nicht.
Schade, dass man dem Baum keine Chance gegeben hat.
Bericht zum gefällten BM: http://mammutbaum.twoday.net/topics/Nachbarschaft/
Zitat:
"... dass sich schon längere Zeit jemand die Mühe macht, möglichst viele Mammutbäume in Deutschland in einem Mammutbaumregister zu erfassen." ;)
LG Micha
Sischuwa:
...schade um den KM.... :(
...schönes KFZ...in Silber...auch schönes Kennzeichen... ;D
Lukas Wieser:
An Mick Rodella: Hallo Michael!:-) Interessanter Bericht, wenn auch sehr traurig!:-( Ich habe in Europa noch nie einen so wüsten Stammquerschnitt bei einem MB gesehen, rund+gesund wäre irgendwie anders!;-) Es scheint fast so, als wäre in extrem kalten Wintern sogar der Stamm an einigen Stellen erfroren, dafür sprechen die zahlreichen Überwallungen+ Einschlüsse!:-) LG Lukas.
Mick Rodella:
Hallo KM-Freunde,
vor der heutigen Sightseeing-Tour haben Frank und ich noch meinen letzten verbliebenen Sequoia-Steckling neben den ehemaligen Alt-KM gepflanzt. An einer Stelle gibts noch ein Plätzchen, wo das Bäumchen unbedrängt nach oben wachsen kann. Zwar mit 70 cm noch etwas klein, aber die Chancen für ein Anwachsen stehen nicht schlecht. Ab jetzt muss er alleine klarkommen.
Daumendrückende Grüße,
Micha
Steffen:
Klasse Aktion - Bekommt der KM noch eine Drahthose?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln