Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Abgänge und Zerstörungen

Das traurige Ende von ID 199 (KM in Remagen-Rolandseck)

<< < (4/5) > >>

Mick Rodella:
Danke Steffen,

Verbissschutz ist nicht vorgesehen, sah aber nicht so aus, als ob da geknabbert wird (schmaler Hang zwischen Hauptstraße und Bahnschienen). Da verirrt sich wohl kein Kaninchen hin.

LG Micha

sequoiaundco:
Hallo Micha,

ein sichtbarer Verbissschutz oder 2-3 Stäbe würden zumindest signalisieren, dass hier eine menschlich zielgerichtete Aktion stattfand und dass es sich bei dieser Pflanze um ein wertvolles Kulturgut handelt.
Wie schnell fällt der KM sonst bei der nächsten Unkrauteindämmung dem Freischneider oder der Herbizidspritze (Bahndamm) einer unwissenden Aushilfskraft zum Opfer.

bösesahnend  chris  (sequoiaunco)

Mick Rodella:
Hallo Chris,

da ist schon was dran, war erst einmal eine spontane Aktion. Zuerst muss das Bäumchen mal den Winter überstehen, was nicht selbstverständlich ist. Nächstes Jahr müsste man noch mal schauen, was möglich/nötig ist.

LG Micha

Bakersfield:
Wie ihr bereits sehen konntet, war ich auch anwesend.

Ich fand Michas Idee spontan erstklassig. Besser konnte unsere MB-Tour gar nicht eingeleitet werden... 8)

Der alte ROCKPALAST (der inzwischen einem schäbigen Matratzenstudio gewichen ist... :() war noch allgegenwärtig. Achtzigerjahre Bierpullen und deren Scherben allerorten. Also vor allzuviel Pflege werden wir uns nicht sorgen müssen... ;D

Und bis auf die fette Platane sind auch eh keine alten Bäume aus dem Villenpark mehr übrig geblieben. Ebendiese Platane ist ihre Krone weitestgehend los, so dass unser Jung-KM freie Bahn Richtung Himmel hat... :) Möge er ihm kontinuierlich näherrücken... 8)

Wenn ich das nächste Mal in diese Gegend komme, weiß ich jedenfalls schon, was ich zu tun habe... ;)

EinengroßenSchluckausderPullespendierende Grüße,
Frank

Waldläufer:
Hallo,
also erstmal ist es eine hervorragende Idee einen der wenigen alten Küstenmammutbäumen in Dt. mit einer Jungpflanze zu ersetzen
und es wäre schön wenn die Aktion von Erfolg gekrönt sein würde.
Aber ein paar Bedenken kommen mir doch wenn ich die Bilder ansehe.
Auf dem Bild mit dem großen Bruder Platane scheint mir die trotz berichtetem Kronenverlust sehr nahe. Daß Platanen sehr ausschlagfähig sind kann man
an den flachgeschnittenen Stadtbäumen sehen. Im Hintergrund wuchern bedenklich nahe mittelhohe schlanke Stämmchen. Außer das wäre Verzerrung.
Also meine Bedenken im Wurzelteller der Platane und womöglich doch zu bedrängt.
In einer solchen Pflanzsituation wäre es sehr wünschenswert wenn man die Möglichkeit des Auslichtens hätte.
Man muß grundsätzlich auch aufpassen in der Nähe von Straßen und Eisenbahn da dort bestimmte Abstände gelten.
So verständlich Auswilderaktionen sind wäre man natürlich mit einer genehmigten Aktion auf der sicheren Seite. Für eine Erlaubnis stehen die Chancen manchmal
gar nicht so schlecht. Insbesondere kommt man halt ohne Pflege meist nicht aus.

                                               VG              Bernt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln