Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Pflanzabstände beim BM
TaunusBonsai:
Moin Mike (noch ein Michael...),
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich finde deinen Beitrag gut ausgewogen und als Startbeitrag geradezu optimal.
Du hast einen Gedanken aufgegriffen, der mir bei der aktuellen Diskussion, aber auch allgemein zum Thema Mammutbäume in Deutschland "durch den Kopf geistert": Ich bin der Meinung, dass eine kommerzielle Nutzung des Mammutbaumes (egal, welche Art) diesen Bäumen ihre Einzigartigkeit und speziellen Reiz nehmen würde. Mammutbäume würden zu Alltagsbäumen, bei denen es keinen Schbass mehr bringt, Standorte zu suchen, Messungen vorzunehmen und die Bäume im Register zu erfassen und sie auch hier im Forum vorzustellen. Ihre relative Seltenheit in Deutschland macht für mich gerade diesen Reiz aus (wobei die Seltenheit durch unsere Registerarbeiter tatsächlich immer relativer wird... :P ;) :D ;D).
einzigartiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Bernhard:
Moin Kante,
ich staune immer wieder, wie treffend Du Sachverhalte durch Worte darstellen kannst: ;)
--- Zitat von: TaunusBonsai am 27-November-2009, 07:22 ---Ich bin der Meinung, dass eine kommerzielle Nutzung des Mammutbaumes (egal, welche Art) diesen Bäumen ihre Einzigartigkeit und speziellen Reiz nehmen würde. Mammutbäume würden zu Alltagsbäumen, bei denen es keinen Schbass mehr bringt, sie auch hier im Forum vorzustellen. Ihre relative Seltenheit in Deutschland macht für mich gerade diesen Reiz aus
--- Ende Zitat ---
Das ist der Punkt: Die Einzigartigkeit der Mammutbäume kommt nur zum tragen als Solitärbäume oder in kleinen Hainen (Groves) und in Alleen.
Ist aber wie alles Geschmacksache.
Klasse-statt-Masse-wollender Gruß
Bärni
Bergbauer:
Hi,
ja, sicher den Spaß brauchen wir auch :)
Ich verstehe gut den Wunsch das der BM einzigartig bleiben soll, aber wenn es mehr davon gibt und da auch einige "vergessene Wälder" entstehen dann ist das Überleben des BM eher zu erwarten als nur bei einigen Parkbäumen.
Ich denke daher das man mehrgleisig fahren sollte und jede Möglichkeit der Vermehrung und Verbreitung nutzen. Das Parkbäume oder einzelne Bäume erst mal schöner sind und mehr hergeben als viele BM im Wald ist klar. Das sehe ich aber eher als künstlich und menschlich, den wir reden über ein Baumart deren natürliche Vorkommen im Wald und Berg sind. Deshalb ja auch BERGmammut :)
Das wäre aber schon wieder ein eigenes Thema, hier geht es ja um Pflanzabstände und um diese muss man sich in Parks eher keine Sorgen machen.
Gruß, Herbert
sequotax:
Vorschlag an Ralf:
Vorhandene MBs fällen statt neue zu pflanzen... ;D ??? ;D
MIR geht es um den Mammutbaum (als Einzelexemplar UND als Art), den man so häufig setzen sollte, wie es eben geht !!!
Mögen sich andere an ihm ergötzen --- aber nicht um seiner puren Seltenheit willen !
Andere Meinung,
Remi
TaunusBonsai:
Moin Remi,
--- Zitat ---Andere Meinung,
--- Ende Zitat ---
stimmt!
trotzdemmammutsnichtfällenwollender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln