Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Burlbildung an jungen Sequoiadendren

<< < (2/5) > >>

Zinnauer:
Hier ein BM, der die Knolle (von mir lange) völlig unbemerkt, umwachsen hat, und dem man nie eine Wachstumsdepression angesehen hat:

ac-sequoia:
Hallo Michael,

danke für den interessanten Bericht und die aussagekräftigen Bilder. Kannte sonst nur die auffälligen "Riesenburls" an den großen BMs :)

Hab da ein paar Fragen  :P
Sind das alles deine Bäume? Oder hast du speziell "burltragende" BM gesucht, um die Entwicklung zu beobachten? Falls die Bäume in einer Gruppe stehen, wie kommt es dass so viele der Bäume "infiziert" sind? Oder ist das einfach nur Zufall?

fragende Grüße
Andreas

Zinnauer:
Hallo Steffen,

wie die Infektion erfolgt und ob diese imstande ist (im Baum) zu wandern, kann ich dir nicht sagen. Was ich gesehen habe, ist dass sich die Knollen (Burls, wobei hier einmal zu klären wäre, ob es sich hier in Europa um denselben Bakterienstamm wie in Amerika handelt) immer knapp unter der Erdoberfläche bilden und ihr Wachstum anscheinen sehr rasch verläuft. Und es sieht so aus, als ob die Knollen "nach getanener Arbeit" selbst absterben, während der Baum noch immer versucht dem Würgegriff zu entkommen.

Jedenfalls vermute ich, dass die Infektion vor Ort, also nicht schon im Container, erfolgt, denn in einem Topf habe ich nie derartiges bemerkt.

Hallo Andreas,

ja die Bäume sind alle meine (knapp 500).

Nein, die Bäume stammen nicht von speziell burltragenden Bäumen ab.

Bei der Verteilung der Infektionen konnte ich bisher kein Muster erkennen und keine Resistenzen oder Anfälligkeiten bei verschiedenen Herkünften beobachten. Der Zufall bei der Infektion dürfte wirklich die Hauptrolle spielen.

LG
Michael

Xenomorph:
Hallo Michael,

diesmal bin ich es der etwas verstimmt ist. Erst machst du ohne wirklichen Anlass auf beleidigt (siehe hier), und wenn ich dir dann entgegen komme hältst du es nicht für nötig mal kurz auf meinen Beitrag einzugehen. Welche Laus ist dir eigentlich über die Leber gelaufen?  ???

Gruß Clemens

Fritz:
Hallo Michael! Könnte es sein, dass Du deine Wiese so mähst, dass es zu kleinen Verletzungen (z.B. durch einen Motorsense o.ä.) an der Stammbasis kommen könnte?

Die Häufung erscheint ungewöhnlich - allerdings, wenn man 500 BM´s hat und diese so "betütert" fällt einem auch mehr auf, als wenn man einen einzigen BM (wie ich  :'() hat bzw. 500 mehr oder weniger sich selber überläßt ...

LG Fritz 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln