Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Burlbildung an jungen Sequoiadendren
Lukas Wieser:
Hallo Steffen!:-) Hast Du beim Umtopfen die Wurzeln eingekürzt? Tip von mir: Oberhalb des Burls mit einem scharfen Messer 2-3 Schnitte ins Kambium machen, Wunden mit Bewurzlungspulver bestreichen und das Bäumchen ca 5cm tiefer eintopfen!:-) Wenn Du Glück hast bilden sich von den Wunden aus Adventivwurzeln die dem Bäumchen das Überleben sichern!:-) LG Lukas.
Zinnauer:
Hallo Steffen,
lass doch bitte das Bäumchen vorerst ungestört sich weiterentwickeln. Wie sollen wir sonst erfahren, ob es sich hier um die gleiche Infektion, wie bei einigen meiner Bäumchen handelt? Und wie rasch und heftig sie verläuft. Gerade das Topfbäumchen bietet die Möglichkeit, die Sache genau zu verfolgen (und zu dokumentieren).
Außer natürlich, du hast nur wenige BMs oder das Bäumchen ist von Habitus oder Farbe besonders interessant oder du hängst sehr an diesem Exemplar. Dann könntest/müsstest Du Lukas´ Rat folgen.
LG
Michael
derTim:
Ist den so ein Burl schädlich, wenn nicht würde ich ihn doch auf jedenfall
wachsen lassen. Sieht doch interessant aus so ein Burl. Ausserdem eine super Sitzmöglichkeit, wie man hier ja desöffteren mal auf Bildern sieht.
M.f.G Tim
Lukas Wieser:
Hallo Tim!:-) Lies doch diesen Thread mal ganz durch!;-) Burl an der Hauptwurzel/ Stammbasis eines BM-Sämlings --> Lebensgefahr für den Sämling! Burl am Stamm eines grösseren BM (>2-3m) --> Keine Lebensgefahr so lange der Burl nur einen Stammsektor betrifft!:-) LG Lukas.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln