Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?

<< < (3/8) > >>

Dypsis:
Guten Morgen Fritz,
genau das wollt ich hören! Jetzt hält mich nichts mehr!
Die Moral von der Geschicht:
Man muss nur genug Leute um Rat fragen, dann bekommt man genau das zu hören, was man hören will oder zu hören fürchtet, je nach eigener Grundgestimmheit.

Wenn nur diese verdammten Bäume etwas schneller wachsen würden. Ich bräuchte den Schatten eigentlich gleich und nicht erst in 15 Jahren. Von euch hat keiner so einen Zaubertrank einstecken? Das wär mal was, kurz die Wurzeln eintauchen und poff hat der Baum die Wunschhöhe – und behält sie auch. Kindisch, ich weiß. :P

Grüße
Thomas

JNieder:

--- Zitat von: Dypsis am 07-April-2009, 09:09 ---Von euch hat keiner so einen Zaubertrank einstecken? Das wär mal was, ......
--- Ende Zitat ---

Nein Thomas, das nicht.

Aber einen Tipp kann ich geben:
Bei Gartenpartys kein Dixi aufstellen ! ;D

Achso:
Welcome here !

Jochen

takatapetry:
hallo thomas,
welcom im forum.
zu den pflanzabständen gebe ich dir einen tipp.
schau hier mal nach
http://mbreg.de/mkportal/modules/mediawiki/index.php/Rechtliche_Grundlagen

LG nobby

steffen129:
Hallo Thomas

Ebenfals welcom im Forum, zu den Abständen ist ja nun genug geschrieben.
Viel freude beim Pflanzen.

LG der Seffen

Bergbauer:

--- Zitat von: Bischi am 07-April-2009, 07:29 ---
Zu deiner Frage: So ziemlich alle Baumwurzeln vergreifen sich gern an Kanalrohren und dringen durch die
Fugen/Anschlüsse der einzelnen Rohrmuffen schon mal in die Rohre ein,- und verstopfen diese dann.
In diesem Falle wird das Rohr dann von innen freigefräst und ein Kunststoffinlay eingezogen,- nicht ganz billig so eine Aktion.
Vielleicht pflanzt du den Baum nicht grad in der Nähe oder direkt über dem Kanalrohr.

--- Ende Zitat ---

Ein Beispiel aus der Praxis. Birken, die angeblich jetzt nicht so tief wurzeln haben bei uns nach 35 Jahren die Dachentwässerung erreicht obwohl sie durch eine extrem harte Lehmschicht mussten. Der Lehm ist so hart, das man mit der Spitzhacke kaum ein Loch in die Erde bekommt. Das frei fräsen dauerte mit 2 Mann 2 volle Tage und von dem Betonrohr mit ca. 80 cm Durchmesser haben sie gerade mal 20cm Durchmesser geschafft. Da waren leider auch Steinchen hinein geraten die die Fräse immer wieder versagen ließ. Ein Inlay hätte einige Jahre gehalten, aber niemand wollte dafür auch Garantieren, so mussten die Birken weichen.

Daher kann man wirklich nur raten Problemzonen zu meiden wo es geht.

Bei Bambus gibt es verschiedene Sorten. Auf einem Nachbargrundstück hat ein Kleinbagger 2 Tage nach den Wurzeln gegraben die unbedingt in den Keller wollten und das zum Teil auch geschafft haben, obwohl der Bambus  über der Erde gar nicht so groß war. Andere weiderum machen keine Probleme, auch ohne Wurzelsperre nicht.

Und auch von mir ein "Herzliches Willkommen" Thomas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln