Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Dypsis:
Hallo zusammen!
Ich bin völlig neu hier, habe aber mit Staunen schon viele Eurer Beiträge gelesen. Sehr aufschlussreich.
Ich habe zwar auch die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht so recht fündig geworden. Ich möchte gerne 2 UM pflanzen. Einen relativ nahe am Haus, den anderen relativ nahe an der Straße.
Der Abstand zum Haus würde ca. 5m betragen, der zur Straße ebenfalls. Wir haben hier recht lehmreichen, schweren Boden. Nach ca. 1m kommt dann eine Kies-Sandschicht und dann wieder Lehm. In dieser Kiesschicht ist immer relativ viel Oberflächenwasser unterwegs, wir wohnen in einer Talsohle. Wie lange wird es wohl dauern, bis die Wurzeln dem alten, gemauerten, nicht unterkellertem (Haus-)Fundament Schwierigkeiten machen werden? Wie schnell heben die Wurzeln den Teer der Straße bzw. den Randstein? Ich bin jetzt knapp 50, wenn es 40 Jahre dauert bis Probleme auftauchen, dann wäre es mir relativ egal ::).
Ansonsten habe ich letztes Jahr einen BM gekauft und gepflanzt. Er hatte schon ein Höhe von 4,50m. Eigentlich hätte ich ihn nicht gekauft, aber er hat mir leid getan. Er stand in der Baumschule dicht bedrängt von anderen Bäumen. Eine Seite ist deshalb etwas kahl (die unteren 2m) Dafür habe ich ihn statt für 450 Euro für 180 incl Transport bekommen. Gepflanzt habe ich ihn im Hochsommer (ist nicht gut, weiß ich). Eingegangen ist er bisher nicht. Auch den doch recht harten Winter hat er relativ gut überstanden. Vermute ich. Die Nadeln sind an der Oberseite aber alle lila verfärbt, sieht fast aus wie Sonnenbrand. An der Unterseite sind sie satt grün. Allmählich vertrockenen aber auch ein paar Spitzen. Ich hoffe mal er fängt sich.
Aber zurück zu meiner Frage, was denkt Ihr, werde ich noch zu meinen Lebzeiten Probleme mit den Wurzeln bekommen?
Vielen Dank schon mal für Euren Rat und Grüße
Thomas
TaunusBonsai:
Hallo Thomas,
auch dir ein herzliches Willkommen hier im Forum (heute bereits der Zweite... :))!
Ich bin zwar jetzt hier im Forum nicht so der Botaniker, glaube aber, dass sich die Voraussetzungen bei dir (bzw. deinem UM) ganz gut anhören. Wenn die Wurzeln erst mal die Kiesschicht erreicht haben, dürfte der Baum ganz gut losschießen...
Ich kann mir auch vorstellen, dass er dann gar nicht mehr das Bedürfnis hat, noch weiter in Richtung des Hauses zu wachsen, weil er ja so sein Wasser schon bekommt, aber da können dir die Pflanzenprofessoren des Forums bestimmt fundiert weiterhelfen.
Aus welcher Ecke kommst du denn?
neugieriger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
dr.kimble:
ich wäre vorsichtig mit dem anpflanzen am haus.
die mammutbäume sollen mit ihren wurzeln einen ziemlichen platzbedarf nach links und rechts haben.
nicht dass du dir den eigenen keller irgendwann kaputtmachst.
gruß
dirk
Mick Rodella:
Hallo Thomas,
herzlich willkommen!
Zum BM: viel Wasser hift viel, zur Not kannst Du auch leicht düngen, versuchs zuerst mit Bittersalz.
Der UM bildet oft extrem starke Wurzelausläufer. Ein 40jähriger Baum greift unterirdisch (wenn er darf) sicher 20 Meter um sich. Nicht zu unterschätzen sind die Auswirkungen auf Kanalrohre, vor allem, wenn es noch alte Tonrohre sind.
Andererseits: Ich habe schon wesentlich engere Platzverhältnisse vorgefunden, teilweise 1 Meter an der Straße. Da gibts dann schon mal ne Beule im Gehweg. Wegen des gemauerten Fundaments würde ich eher mehr Abstand zum Haus hin wählen, vielleicht 3:7 m. Die Wurzeln weichen zur Straßenseite erst einmal unter die Straßendecke aus. Prinzipiell ist so ein Riesenbaum natürlich eher für den großen Garten hinter dem Haus gedacht, die werfen im Herbst ganz schön Laub ab, da heißt es fleißig Gehweg fegen... ;)
Viel Erfolg!
LG Micha
Dypsis:
Woh, vielen Dank für die schnellen Antworten.
@ Ralf: Ich wohne bei Augsburg. Bisher habe ich vor allem Palmen gehegt und gepflegt. Zwischenzeitlich waren es über 100 verschiedene Arten. Jetzt wird mir die Rumschlepperei zu aufwendig und ich beschäftige mich mehr mit "immobilen" Pflanzen. Ansonsten bin ich wieder mal restlos in Farne und da vor allem in Baumfarne vernarrt. Die Mammutbäume plane ich vor allem als Kulisse und vortreffliche Schattenspender.
Hier ist es wahrscheinlich für KM zu kalt, sonst würde ich es damit auch gerne mal versuchen.
@ Dirk: aber isch abe gar keine Keller :D. Da kann er also nichts kaputt machen.
Aber wenn er das Haus an einer Ecke hebt wärs schon auch recht lästig.
@ Micha: Ein bisschen Platz ist schon im Garten. Wir haben knapp 1000qm. Allerdings brauche ich die Mammuts wegen des Schattens im Garten, also sollen sie relativ an den Rand. Was bedeutet eigentlich 3: 7 m? Meinst Du 3 bis 7 m? Da läge ich ja mit meinen 5m genau richtig.
Wie ist das wohl, wenn sich die Wurzlen an einem Kanalrohr vergreifen? Wer zahlt den Schaden? Eigentlich ist es doch Sache der Gemeinde, wurzelsichere Kanalrohre zu verwenden, denn es gibt doch sicher noch andere Bäume die gerne mal mit der einen oder anderen Wurzel in so einem Rohr nach Wasser suchen.
Danke für den Tipp zum BM. Das hatte ich hier schon erlesen und auch sofort gemacht. Jetzt bekommt er jeden Tag ein zwei Duschen und reichlich Wasser.
Ansonsten:
Ich werds wohl einfach mal riskieren müssen mit den UM denn: no risk, no fun.
Außerdem vielen Dank für Eure freundliches Willkommen
Grüße
Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln