Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?

<< < (2/8) > >>

Mick Rodella:
Hallo Thomas,

ich meinte 3 Meter zu Straße und 7 Meter zum Haus hin.  ;)

Keine Ahnung wg. der Haftung bei Rohrschäden. Frag lieber mal bei der Stadt nach. Ist vielleicht auch ein bisschen Hosenscheißerei dabei, aber bei unserem Elternhaus ist genau das passiert (es war nur ein 10-m-Ahorn). Der Rohrbruch befand sich im Vorgarten (war damit unser Problem).

besserindengartenpflanzenwürdenden Gruß,
Micha  ;)

Sischuwa:
...na denn sag ich auch noch geschwind:
Willkommen im Mammutforum

1000 qm...ist nicht wenig...da wird sich schon das ein oder andere passende Plätzchen finden...

Bischi:
Hallo Thomas
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Mammutbaumforum.

Zu deiner Frage: So ziemlich alle Baumwurzeln vergreifen sich gern an Kanalrohren und dringen durch die
Fugen/Anschlüsse der einzelnen Rohrmuffen schon mal in die Rohre ein,- und verstopfen diese dann.
In diesem Falle wird das Rohr dann von innen freigefräst und ein Kunststoffinlay eingezogen,- nicht ganz billig so eine Aktion.
Vielleicht pflanzt du den Baum nicht grad in der Nähe oder direkt über dem Kanalrohr.

Das Fundament des Hauses wird der Baum aber nicht beschädigen, und ganz gewiss nicht anheben, dein Kaffee wird also auch in Zunkunft nicht überschwappen.  :D

Wäre es möglich das du mal ein Bild des Vorgartens hier reinpostest, so können wir uns leichter einen Überbick verschaffen und besser Tipps geben.

Wenn dir das Nadelnfegen nichts ausmacht, und keine nörgelnden Nachbarn da sind, spricht nichts gegen einen hausnaher Standort.
In Holland und Norddeutschland stehen z.B. an den alten Bauernhäustern immer große Bäume sehr nah am Haus,- auch ohne Probleme......

War in meiner Jugend übrigens oft in Augsburg, hab da die Ferien immer verbracht (Gebenhofen-Affing)

Viel Spass hier, LG  Jürgen

Dypsis:
Hallo Jürgen,
dass alle Bäume Wurzeln haben und nach Wasser suchen ist irgendwie beruhigend. ;)
Da wir ein paar große Birken im Garten haben, die ja auch als recht durstig gelten kommt es wahrscheinlich auf den einen oder anderen Mammutbaum auch nicht mehr an. Eine der Birken hatte wohl so ein eine Höhe um die 35m und musste vorletztes Jahr gefällt werden. Mit den Wurzeln gab es nie Probleme. Am Haus, ca. 3m entfernt hat es sich eine Eiche bequem gemacht. Sie ist jetzt 8m hoch.
Ich hätte mir ja nie was gedacht, aber mein Nachbar hat mir so viele mögliche Bedenken genannt, dass ich mich ins Bockshorn habe jagen lassen. Eigentlich nicht mein Stil (ich habe z.B. reichlich Bambus ohne Rhizomsperre gepflanzt, von dem hört man sonst auch immer solche Horrorgeschichten).
Bilder werde ich gerne mal eintstellen, allerdings wird man mir da nicht wirklich helfen können, weil ich ja nicht nur nach dem idealen Standort für den Baum suche, sondern auch nach dem richtigen Platz in Relation zu der anderen Bepflanzung. Da muss also dann immer ein Tod gestorben werden. Wie schon geschrieben, geht es mir um die Kulisse und den Schatten und natürlich auch um die beeindruckenden Bäume, aber eben nicht in erster Linie.
Anbei ein Bild meiner Lieblingsstelle im Garten. Hier muss demnächst ein ca. 18m Baum gefällt werden, der bisher Schatten für diese Stelle gab. Zum Teil soll das nun der eine oder andere BM oder UM übernehmen.

Grüße
Thomas

Fritz:

--- Zitat von: Dypsis am 06-April-2009, 22:16 ---Ansonsten:
Ich werds wohl einfach mal riskieren müssen mit den UM denn: no risk, no fun.
Grüße
Thomas

--- Ende Zitat ---

Moin Thomas! Genau!

Zu bedenken ist "nur", dass die zu pflanzenden Bäume genug Raum haben um (sehr) lange zu gedeihen - für das Hausfundament besteht keine Gefahr u. (alte) Rohre werden von fast jedem Strauch/Baum als "Erfrischung" angenommen - das ist aber nicht dein Problem solange sie auf öffentlichem Grund verlegt sind, denn Wurzeln gehören immer dem, auf wessen Grund sie sich befinden  8)

Alles bleibt gut!

edit: netter verwunschener Gartenteil ... da kann der (heiße) Sommer kommen ...

LG Fritz     

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln