Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Der Bergmammutbaum im Waldbau
sequoiaundco:
Hallo Wayne,
--- Zitat ---Jetzt würde ich gerne wissen, was man konkret einem Waldbauern raten sollte, der Mammutbäume setzen will?
--- Ende Zitat ---
Wie bei jeder Beratung kann man da seriöserweise nur sagen: Es kommt drauf an!
und zwar auf:
Ziele, Pläne, Vorstellungen, Ressourcen des Waldbauern und auf
Standort, Klima, Boden, Lage, mögliche (dienende) Begleitbaumarten, Wildschutz, Arbeitsaufwand u.v.a.
BMs sind relativ flexibel und anpassungsfähig, das lässt sich sicher sehr allgemein sagen. Sich ansonsten allgemein theoretisch über gute/beste Bedingungen und Waldbaumethoden beratend zu äußern, halte ich für unpassend. Da muss man schon mit dem Waldbauer konkret vor Ort mal schauen.
--- Zitat ---Ist der Mammutbaum nicht auch für Dendromasse durch Kurzumtrieb geeignet?
--- Ende Zitat ---
Wird auch noch kommen, aber da gibt es sicher leistungsfähigere Baumarten. Außerdem ist das Ackerbau und hat mit Waldbau wenig zu tun. Wen das interessiert, der kann sich das beim Kiri = Paulownia fortunei-Klon NordMax21® im Rheinland und Sachsen-Anhalt mal anschaun (http://www.we-grow.de/fotogalerie.phtml). Die Pflanzen wachsen bis zu 4 Meter im ersten Jahr nach erstmaligem Schnitt.
Man kann sie auch stehen lassen und hat nach 20 Jahren hochwertigstes Holz (nach 20 Jahren muss allerdings gefällt werden, es sei denn man hat eine Aufforstungsgenehmigung). Ich habe eine Paulowia fargesii im Garten, die nach 30 Jahren einen Stamm hat wie eine Eiche nach 150.
Hallo Bernie,
--- Zitat ---Mir will es nicht in den Kopf, daß hier bis dato angeblich nur geiirt wurde
--- Ende Zitat ---
Evtl. Irrungen und Wirrungen bei Euch kenn ich nicht. Ich habe mich bemüht, belegte Fakten einzubringen. Mach was draus.
chris
Bernhard:
--- Zitat von: sequoiaundco am 21-Oktober-2011, 18:04 ---Hallo Bernie,
Ich habe mich bemüht, belegte Fakten einzubringen. Mach was draus.
chris
--- Ende Zitat ---
Hallo Chris,
das mache ich !
Allerdings sind die Erfahrungen aus der eigenen Praxis unterschiedlich gegenüber anderer. Die Phänologie des Standortes ist nirgends identisch und daher m.E. auch nicht übertragbar. Soll heißen: was bei mir klappt, muß woanders nicht unbedingt zutreffen.
Gruß
Berni
sequoiaundco:
Genau Bernie.
Deshalb Vorsicht bei allgemeinen Ratschlägen und Verallgemeinerungen, wenn sie nur auf Einzelerfahrungen oder Hörensagen beruhen.
Gruß chris
Bernhard:
Hallo Chris,
da hast Du mich eventuell mißverstanden
--- Zitat von: sequoiaundco am 21-Oktober-2011, 21:06 ---Deshalb Vorsicht bei allgemeinen Ratschlägen, wenn sie nur auf Einzelerfahrungen beruhen.
--- Ende Zitat ---
Einzelerfahrungen in der Summe sind wertvoll; solange der Urheber keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit beansprucht.
Ich habe aus den Erfahrungen anderer genauso gelernt, wie aus den eigenen.
Entscheidend ist, was man daraus macht.
Viele Grüße
Berni
Wayne:
Vorschlag: Wir sollten dem Thema eine umfangreiche Argumentationssammlung im Wiki widmen....hat jemand Lust mit mir an dem Thema zu arbeiten?
Gruß Wayne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln