Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sturmfestigkeit von Mammutbäumen

<< < (10/13) > >>

Bischi:
Auch den beiden noch nicht im Register hochgeladenen großen BM im Wiesental gehts blendend, obwohl nebenan eine alte Eiche in der Mitte glatt durchgerissen wurde

Bischi:
Allerdings hat der einzige in Bochum registrierte KMauf privatem Grund die Krone verloren

Bischi:
Auch einen UM der Dreiergruppe ID 4200 hats erwisch, mittig abgebrochen, der BM ID 9274 ist nur sehr wenig duch den Fall des UM beschädigt

Bischi:
Hier noch ein Bild der ID 5723, der UM steht bei Kunden im Garten die mich um Hilfe wg einer aufs Haus gefallenen Tanne gebeten hatten, auch bei dem UM ist nichtmals ein Zweig abgebrochen.
.
Nach dem Sturm ist mir ganz besonders aufgefallen, das sehr viele Bruchstellen der Bäume im Bereich von Zwieseln, bzw. von Stammteilungen entstanden sind (Linden und Platanen besonders). Dieses erklärt sich, das bei dem Gewitter viele sogenannter ''Downburst'' waren, also Fallwinde in Orkanstärke, die die Kronen der Bäume von oben auseinander gebrochen haben. Habe selber beobachten müssen, wie die Linden vorm Haus nach beiden Seiten auseinander gebogen wurden.
Durch Winde, die nur in waagerechter Richtung wehen sind diese Schäden nicht zu erklären.
Fazit: BM und UM sind äußerst Wiederstandsfähig bei Stürmen und wir können bei diesen Baumarten durchaus positive Aussagen zurr Sturmsicherheit treffen.
Bei KM sieht dieses allerdings nicht so rosig aus, Windbruchgefahr ist bei der Art m.E. da allemale gegeben.
Bleibt nur zu hoffen, das die Farm nie von einem solchen Unwetter getroffen wird.
Unstürmische Grüße vom Jürgen

Bakersfield:

--- Zitat von: Andreas Roth am 12-Juni-2014, 21:37 ---Auf Bild 16 in dieser Bildergalerie sieht man den KM im Grugapark. Offenbar ist nicht der ganze Baum umgekippt, sondern "nur" ein Stamm abgebrochen. Vielleicht kann man ihn ja wieder herrichten, so schön wie vorher wird er aber wohl nicht mehr sein...

--- Ende Zitat ---

Hallo Andreas,

ein Glück, du hast recht... :)

Das dürfte der dünnere Stamm des Zwiesels sein, der sich nach oben noch einmal verzweigt hatte. Diesen Schaden sollte er im Laufe der Jahre und Jahrzehnte doch wieder gut herauswachsen können. Wenn es denn der einzige Schaden am Baum ist... :-\

Angesichts der Tatsache, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen Nachkommen der KMs von der Sequoiafarm handelt (Steckling von Monis Baum?), werden wir am Wochenende auf der Farm einmal darüber beraten, wie wir als Verein auf die Gruga zugehen und unsere Hilfe anbieten können.

Erleichterte Grüße,
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln