Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sturmfestigkeit von Mammutbäumen

<< < (5/13) > >>

Xenomorph:
Hallo Lukas! Das mit dem dicken Ast vom General Sherman wusste ich, aber nicht dass er wegen einem so starken Sturm runtergebrochen ist. Auch dass solche Stürme in der Sierra nichts Ungewöhnliches sind wusste ich noch nicht. Danke für die Infos!

heiquo:
Hier ist ein Bericht eines entwurzelten Mammuts,

frisch vom letzten Sturm. Ringwurzel soll Stammwurzel zerdrückthaben. Vergangenes Topfproblem? So ganz frisch sieht mir der Wurzelansatz auch nicht aus...

http://www.kreisblatt.de/lokales/main-taunus/20-Meter-Koloss-landet-auf-dem-Hausdach;art676,669555

Grüße, Heiko

Klaus:
Hallo zusammen,

das Register braucht keine Korrektur.Der Baum war nicht gemeldet !

VG
Klaus

xandru:
Hallo zusammen,


--- Zitat ---So ganz frisch sieht mir der Wurzelansatz auch nicht aus…
--- Ende Zitat ---

Hier ist der Link auf das Großbild. Auf mich als Laien macht das Holz einen fauligen Eindruck. Wer weiß, ob hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist.

Der Baum stand wohl bei 50.147099,8.432192; er ist in Google Earth im Jahre 2009 ganz gut zu erkennen.

Lokalisierte Grüße,
Wolfgang

PS: Blöd, dass der Baum auf dem Haus des Nachbarn gelandet ist. Freilich war der Baum kaum drei Meter neben die Grenze des Grundstücks gepflanzt worden (Zaun!). Mal wieder stellt sich die Frage nach dem Sinn eines großen Baumes in einem kleinen Reihenhausgarten (12×15 Meter).

Bakersfield:
Hallo Heiko,

das könnte eine Premiere sein, ich habe noch nie einen komplett entwurzelten BM bei uns gesehen... :o

Aber mit der Topfwurzelvermutung liegst du 99,9%ig richtig, Heiko. Anders könnte das echt nicht so aussehen und ausgehen... :-\

Viele Grüße,
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln