Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Waynes KM-Samen aus Oregon

<< < (17/29) > >>

Nick:
Hallo Remi,

bei mir sind es derzeit ca. 350 Sämlinge von 1000 Samen.
Ein paar sind verkümmert, weil sie den Umschwung von warm zu kalt nicht verkraftet haben, die anderen sehen sehr gut aus. Wenn es so bleibt bin ich sehr zufrieden.

Der einzige Nachteil, des kalten Zimmers: Sie wachsen sehr, sehr langsam.
Vorteil: Kein Pilzbefall (zum Glück anders als im letzten Jahr, wo sie länger im Mini-Gewächshaus waren)

Du musst unbedingt berichten, wie es mit der Pflanzlampe läuft.
Bin gespannt wie sich die Ergebnisse ändern.

Viele Grüße, Nick

Edit: Bilder gibt es morgen!

Lukas Wieser:
Hallo!:-) Hmmm, ich lese hier von KM-Samen die angedrückt werden, von Wurzeln die den Weg in die Erde nicht finden, von KM-Keimlingen die reihenweise umfallen etc!:-) Das alles lässt mich manchmal die Stirn runzeln und manchmal muss ich mich echt am Hinterkopf kratzen!;-) Nun, ich bin nicht der Aussääprofi, ich kann hier nur berichten, dass Urs Walser die Sache anders angegangen ist!:-) Er hat die KM-Samen (ohne Vorquellen) am 8.Januar 2009 genau gleich ausgesäät wie die BM-Samen!:-) In grosse Saatschalen (mit fein gelöcheltem Boden) in feuchte Anzuchterde, so daß KEIN einziger Same sichtbar war!:-) Eine Saatschale mit Oregon-KM-Samen, eine mit Kalifornischen-KM-Samen!:-) Angegossen wurde mit Fungizid!:-) Am 05.02.waren 40 Keimlinge/Oregon und 50 Keimlinge/ Kalifornien zu sehen, am 19.02.warens 100 Keimlinge/Oregon und 56 Kalifornische!:-) 2 Oregonianer haben 3 Kotyledonen, bisher ist kein Einziger umgefallen!:-) BM-Mountain Home dagegen Etliche!:-( LG Lukas

sequotax:
Hallo Mitzüchter,

nach bisher eher unbefriedigendem Ergebnis - von meiner ersten Charge leben vielleicht noch 30 (von ca. 400) - habe ich meine Strategie geändert.
Insbesondere habe ich von Anzuchterde auf Kokohum umgestellt !!! 8)
Kokohum scheint mir viel lockerer zu sein und das Einwurzeln zu erleichtern !
Dann habe ich in meinem Versuchsaufbau 4 u.a. einige Samen in lockeren (Spiel-)Sand gesät und unterschiedlich stark bedeckt... :P

Auf meine alte Aussaat mit Anzuchterde habe ich eine sehr lockere Schicht Kokohum aufgebracht - obwohl die 'gesteckten' Samen so nach und nach keimen, habe ich Sorge wegen einer Tendenz zur Vergeilung, so dass ich wieder Umfaller fürchte. Außerdem werfen die 'gesteckten' ihre Samenhülle schlecht ab...

Abends stelle ich die Saatschalen jetzt in die Nähe des Ofens, um die Keimung zu fördern, tagsüber dann wieder hell ans Fenster (oder ist der Wechsel von warm zu kühler ungünstig ?).
Die Pflanzenlampe ist auch angekommen :) aber noch nicht angeschlossen.

@ Berni - hab' letzte Woche in der Dialyse Urlaubsvertretung machen müssen und dadurch Überstunden geschoben... ;)

Mit einem besseren Gefühl im Bauch,

Remi

Bernhard:

--- Zitat von: sequotax am 01-März-2009, 11:28 ---@ Berni - hab' letzte Woche in der Dialyse Urlaubsvertretung machen müssen und dadurch Überstunden geschoben... ;)

Mit einem besseren Gefühl im Bauch,

Remi

--- Ende Zitat ---


Na dann bin ich ja beruhigt, Remi !  ;)

Vg
Berni

Lukas Wieser:
Hallo Remi!:-) Säe doch mal eine Saatschale (mit Löchern wo das Waßer abfließen kann) KM-Samen in feuchte Anzuchterde (Torf mit Sand) aus und bedecke die Samen 2-4mm mit Erde!:-) Dann angiessen mit Fungizid und bei 20 Grad hell stellen fertig!:-) Die Samen keimen so nach 2-6 Wochen, sichtbar werden in der Regel nur die, die was taugen!:-) Laut Urs Walser ist es sehr schwierig, nicht bedeckte, vorgequellte Samen ausreichend feucht zu halten ohne daß es zwangsläufig zu Schimmel und Umfallkrankheit kommt!:-( Und das sagt jemand der sich seit gut 43 Jahren mit dem Aussäen von Samen befasst... 1988-1991 hat Urs zum 100 Jahr-Jubiläum des Spitals Walenstadt über 100 Sämlinge der beiden BM-Riesen des Spitals hergestellt, die wurden dann vom Spital verschenkt, u.A.an andere Spitäler etc!:-) Ein wunderschöner Jung-BM davon steht sogar in Deutschland, in der Nähe von Memmingen, mißt etwa 7m!:-) Muß mal nachsehen wie der Ort heißt, glaube Wehyngen, kann das sein? LG Lukas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln