Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Waynes KM-Samen aus Oregon
Bergbauer:
Hi,
mit Interesse lese ich die Beiträge. Das mit einem Loch machen und etwas reinstecken, das geht, kann ich bestätigen. Was mir aber nicht gelungen ist, kleine frische gekeimte mit einer 2-5cm langen Wurzel zu pikieren (auch nicht von der Pflanzschale in Anzuchterde). Das vertragen sie scheinbar nicht.
Wann ist also der richtige Zeitpunkt zu pikieren und wie macht ihr das? Den wenn man zu lange wartet, dann fallen sie in der Keimschale/Gewächshaus (Anzuchterde oder Kokoserde) einfach um (vielleicht war es dort auch zu feucht). Bitte jede Erfahrung hier rein schreiben, es sollen doch möglichst viele das Baumalter erreichen!
Gruß, Herbert
Bernhard:
--- Zitat von: Bergbauer am 13-Februar-2009, 13:42 ---Wann ist also der richtige Zeitpunkt zu pikieren und wie macht ihr das? Den wenn man zu lange wartet, dann fallen sie in der Keimschale/Gewächshaus (Anzuchterde oder Kokoserde) einfach um (vielleicht war es dort auch zu feucht). Bitte jede Erfahrung hier rein schreiben, es sollen doch möglichst viele das Baumalter erreichen!
Gruß, Herbert
--- Ende Zitat ---
Hallo Herbert,
pikieren sollte man nicht zu früh. Die Sämlinge sollten schon rel. viele Wurzeln haben.
Gegen das Umfallen hilft die Zahnstochermethode s.o. !
Nach der Keimung stelle ich meine Sämlinge möglichst hell und kühl, das verhindert, daß sie in die Höhe schießen und unstabil werden.
Gruß
Bernhard
DerAchim:
Auch bei mir von bisher 38 gesähten, 4 gekeimt. Der erste nach 6 Tagen :o
Nick:
Hallo Herbert,
wenn du pikierst, sollten die Wurzeln länger als 2-5cm sein. Die Wasserversorgung kann sonst nicht gewährt werden.
Wenn Sie einmal umfallen, kann man kaum etwas dagegen machen (nur noch hoffen, dass es nicht alle betrifft). Wichtig ist, dass du deine Keimlinge nicht zu feucht hälst.
Wenn du ein Mini-Gewächshaus hast brauchst du fast gar nicht zu sprühen, vllt. 1 mal höchstens 2 mal die Woche (nachdem sie gekeimt sind).
Wie es Bernhard gesagt hat, stelle ich meine auch kühl. Dies hat zwar den Nachteil, dass die Keimung neuer Samen stagniert aber den Vorteil, dass sich die anderen wesentlich besser entwickeln.
Viele Grüße, Nick
Bergbauer:
Hallo zusammen,
danke für die Infos. Diejenigen aus der Teststaffel die mindestens 4 cm Wurzeln hatten (einer hatte bereits eine 7-8cm lange Wurzel), die leben noch, alle anderen, die eine kleine Wurzel haben es wohl nicht geschafft. Die noch stehen, sind jedoch nicht mehr weiter gewachsen bzw. kaum nur der "Stamm" ist fester geworden. Was unter der Erde passiert kann ich natürlich nicht sehen.
Im Gewächshaus stehen alle noch. Die meisten sind jetzt über der Erde 3-5cm lang und mehr als die Hälfte hat die Keimhülle schon fallen lassen. Ich denke das ich sie jetzt nach und nach immer längere Zeit aus dem Gewächshaus nehme um sie an die frische Luft zu gewöhnen. Hoffentlich fallen sie nicht um.
Ich denke es ist wichtig den richtigen Zeitpunkt zum pikieren zu erwischen. Wann wird der wohl sein? Zu lange sollte man ja auch nicht warten und welche Erde? Je größer sie sind umso eher kann man wohl richtige Erde verwenden, oder noch Anzuchterde? Gedüngte Erde vertrage die ganz kleinen ja noch nicht.
Die Keimquote der KM ist sensationell, es sind bestimmt über 90% die gekeimt haben, kann sein das ich da beim Test die Kemfähigsten erwischt habe ;) .Vielleicht liegt es auch an der Gewächshausheizung und das ich sie 2 Tage warm gewässert habe. Möglicherweise haben auch Sonnenstrahlen die Keimung aktiviert.
Gruß. Herbert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln