Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Waynes KM-Samen aus Oregon
sequotax:
--- Zitat von: Nick am 04-Februar-2009, 19:26 ---Bin mir nicht sicher ob die Wurzel denn auch merkt, dass sie dort hinein soll. ???
--- Ende Zitat ---
@ Nick:
Na, wenn du die Kleinen bis zum Hals in den Schlamm drückst, wissen die Wurzeln der Babys doch auch, dass sie da hineinwachsen sollen... ;D ;D ;D
Morastigen Gruß vom Remi
Nick:
;D ;D ;D ;D
So, damit der Thread doch ein paar Bilder bekommt....(nicht ganz so umfangreich dokumentiert, wie bei Remi)
1. Saatgefäß+Erde
2. gekeimte KM`s
3. hier habe ich einen Keimling in einem frühem Stadium schon einzeln gesetzt und in die Erde gedrückt --> entwickelt sich prächtig :)
4. unter 120 Keimlingen ohne Samenhülle, der einzige mit 3 Keimblättern
Viele Grüße, Nick
MaPr:
Nick, Pfoah, Ur-Pfoah,
auf Bild 2 das sieht ja aus wie Kresse ;)
bin echt baff ...
lg
M...
sequotax:
--- Zitat von: Nick am 04-Februar-2009, 16:55 ---@Remi: Hab mir grad nochmal dein Bild von deinem keimenden KM-Samen angeguckt.
Ein Tipp von mir: Drück sie ein bisschen an oder stecke sie bewusst, kurz nach der Keimung etwas in die Erde.
Sie bilden sonst teilweise lange , dünne Wurzeln und finden keinen richtigen Weg in die Erde.
--- Ende Zitat ---
Hi Nick,
ich verstehe jetzt, was du meinst... :-[ :-[ :-[
Joergel:
Nick, das zweite Foto zeigt ja richtig viele Details.
Ich werde dieses Jahr nach ein paar Tagen wieder ein bisschen Quarzsand über die Samen streuen. Vielleicht hilft das den Keimlingen auch, den Weg nach unten in die Erde zu finden ;)
Grüße
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln