Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Wollemia nobilis - Tiefst-Temperaturen-Sammel-Thread
Fritz:
--- Zitat von: Ivo am 16-April-2009, 07:47 ---Eigentlich würde ich sie schon gerne auspflanzen, aber dort wo sie hinkommen soll, kann es im Winter ganz schön kalt werden, deshalb möchte ich sie lieber noch im Topf behalten. Ich denke nächstes Jahr ist ok.
--- Ende Zitat ---
Moin Ivo - was ist nächstes Jahr denn besser als dieses? Tiefer eingewurzelt ist sie nicht, dafür aber ein weiteres Jahr unnatürlich in einem kleinen Pott rumgestanden (versalztes Substrat, extreme Temperaturunterschiede des Substrates, mal klitschenass mal pupstrocken, unausgewogenes Nährstoffangebot, kaum Bodenleben und und und).
Wenn es bei Dir zu kalt/garstig für eine Wolli ist verkauf sie lieber als sie im Gefängnis zu lassen ... Bäume sind keine Topfpflanzen!
LG Freedomfritz ;)
Ivo:
Ganz so negativ würde ich das nicht sehen.
Du kennst meine fürsorgliche Baumliebe nicht. Die Wollemia steht weder zu nass noch zu trocken. Sie sieht doch gesund aus.
Es ist normal, wenn der Baum grösser ist, dass er auch mehr Wiederstandskraft besitzt. Ähnlich verhält es sich ja auch mit KM, deshalb werde ich den Baum erst nächstes Jahr auspflanzen.
Fritz:
Moin Ivo - Baumliebe kann man jemanden der eine Wolli (!) kauft natürlich kaum absprechen ;D - ich meine nur, dass so eine "großer" Bursche in den Garten oder zumindest großen Kübel gehört, da ein kleiner Pott ein natürliches Wurzelsubstrat kaum ersetzen kann (schnell mal vernässt, zuviel Phosphat etc.). Dieses Risiko ist evtl. höher als eine Freilandpflanzung wie Bernhards Exemplar in Nordhessen (brrr) zumindest vermuten läßt ...
LG Fritz
Ivo:
einen grösseren Topf werde ich dem Baum schon verpassen.
Welches Substrat verwendet ihr? Ich habe PoinsettienErde verwendet. Hat ihm gut getan.
Gruss
Ivo
Cryptomeria:
Hallo,
bei einem Freund in der Nähe von Limburg Wollemia trotz Verpackung komplett erforen bei -21°C im Januar. Bei jungen Exemplaren liegt ab -15°C sicher irgendwo die Grenze. In 10/15 Jahren werden wir mehr wissen. Vielleicht halten sie auch dann (noch) besser durch, wenn sie einige Jahre sitzen. Schön wäre es, ein sehr außergewöhnlicher Nadelbaum.
Viele Grüße
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln