Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Erweiterung EU-ID359 Pötzleinsdorfer Schlosspark

<< < (5/6) > >>

Scholem:
Hallo Leute

Ich war heute im Pötzleinsdorfer Park und mußte feststellen, daß es nur mehr 3 BMB gibt, die zwei ganz großen und den größten der ehemaligen 3er-Gruppe. Alle anderen kleinen wurden umgeschnitten und die Wurzeln ausgefräst.

Zum EU-ID359 gibt es 2 Besonderheiten zu vermelden:

Erstens steht dieser Baum direkt auf einer Quelle, (ebenso wie in abgeschwächter Form, der daneben Stehende) welche manchmal sichtbar durch die Wiese dringt. Das bedeutet, daß im Winter kaum Bodenfrost entsteht und die direkte Umgebung immer schneefrei bleibt sowie der Wasserhaushalt gut abgedeckt ist. Bei den Bildern von April 2013 ist das gut zu beobachten, da ansonst der ganze Park noch voller Schnee war.


Zweitens wesentlich persönlicher, als ich 1957 mit meinen Eltern nach Wien kam, war dieser Baum der erste den ich bewusst als solchen wahrnahm. Die Rinde war immer schon weich, im Gegensatz zu anderen, man konnte an den tiefen Ästen immer schon schaukeln oder an den Wurzeln herumkraxeln.

liebe Grüße aus Wien

Scholem

TaunusBonsai:
Moin Scholem,

herzlich willkommen im Kreise der bekennenden Sequoianoiker!

Mensch, Sequoianoia schon seit 1957. Damit dürfte du der älteste bekannte Fall in Europa sein (der in unserem Forum vertreten ist). Da hätte ja noch fast der alte Freud die Diagnose erstellen können ...  ;) :D ;D

Wir haben schon schon das ein oder andere Mal lesen können, dass du dem Wolfgang Informationen zur Verfügung gestellt hast, Vielen Dank dafür!

Dass du jetzt selbst im Forum vertreten bist, finde ich klasse!


bekennender Gruß aus'm Taunus nach Wean vom Ralf

Scholem:
Ja Danke

Wollte gestern noch ein paar Bilder beisteuern.
1. Der Kleine alleine auf der Wiese (vorher 3)
2. Der kleine Große wird inspiziert und ist nicht wirklich klein
3. Der große Große wird ebenso erkundet
und schliesslich
4. beschaukelt und bekraxelt!

liebe Grüße

Scholem

Scholem:
Das Bild von 359 mit Mann ist vom 5. April 2013.
lg Scholem

xandru:
Hallo,

Laut Scholem wurden ja in diesem Park inzwischen ein paar kleinere Mammutbäume gefällt.

Ich habe nun in einem ersten Schritt das Register auf den Stand des Google-Luftbildes gebracht:

im Westen:

* EU-ID 2895: nördlicher Baum,
* EU-ID 2896: südlicher Baum.im Osten:
* EU-ID 2884: westlicher Baum (Zwiesel), auf dem Bild links;
* EU-ID 2883: östlicher Baum, auf dem Bild in der Mitte.Wenn ich nun Scholem richtig verstehe, ist nur noch der erste in dieser Aufzählung erhalten, die drei anderen wurden gefällt.

Geschlägerte Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln