Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Investition des 5000er Gewinns in BM

<< < (4/6) > >>

Joachim Maier:

--- Zitat von: Michael D. am 21-November-2008, 16:35 ---Hallo,Werner !

Der BM ist auf jeden Fall ein Pfahlwurzler,der tief in den Boden geht.Sieh´Dir mal die Wurzel eines Sämlings an,da kann auf 30 cm Sämling bereits 1m Wurzel u.mehr kommen ! Der Berg-Mammutbaum ist das sturmstabilste Gehölz,daß es weltweit gibt. Wenn er Flachwurzler wäre,würde es ihm gehen wie der Fichte,er würde bei dem kleinsten Sturm umfallen. Mit Eurem Boden sehe ich überhaupt kein Problem,BM ist ein Kämpfer,es kann sein, daß er über einer schwierigen Schicht zeitweise das Wachstum ziemlich reduziert,sobald er Diese überwunden hat,geht´s wieder munter weiter (kenne mehrere Beispiele dazu).Bei euch dürfte es aber keine Schwierigkeiten geben.Alles Gute für Euer schönes Exemplar !

Viele rotborkige Grüße ! Michael D.  8)

--- Ende Zitat ---

Die Info mit dem Flachwurzler ist aus einem Fachbuch! Dort ist von einer ein bis zwei Meter Pfahlwurzel die Rede.

Mir ist auch eine Info zu Ohren gekommen, dass der BM durch gegenseitige Verzahnung der Wurzeln auch an Stabilität gewinnt. Dies von einem in Amerika ansässigen Inder!

Michael D.:
Hallo,Joachim !

Das glaube ich Dir gerne,daß das aus einem Fachbuch ist,nur ist es so,daß Fachbücher nur so gut sein können,wie die "Fachleute",die Diese geschrieben haben.Meine Erfahrung ist,daß sich einerseits die
Wissensstände weiterentwickeln,andererseits auch mal "Pseudo-Fachleute" dabei sind.Ich selbst bin z.B.mit meinem USA-"Fach"buch auf die Schnauze gefallen,in dem die Sierra Nevada in die Rocky Mountains gelegt wurde,obwohl dies nicht so ist.Das ist das Schöne am Forum,daß man immer noch etwas dazulernen kann.

Viele wißbegierige Grüße ! Michael D.




Joachim Maier:

--- Zitat von: Michael D. am 21-November-2008, 17:31 ---Hallo,Joachim !
Das ist das Schöne am Forum,daß man immer noch etwas dazulernen kann.

--- Ende Zitat ---

Das stimmt!  ;)

JNieder:


--- Zitat von: RO2222 am 15-November-2008, 15:11 ---Ich bin sehr gespannt und werde darüber berichten.
--- Ende Zitat ---

Hallo Werner,

ein Gast las heute diesen Thread - so bin ich neugieriger Weise mal wieder darauf gestoßen.

Wie gehts dem Bäumchen heute ? Gibts ein aktuelles Bild ?
Müßte der nicht inzwischen ins Register ?

Nachbohrender Gruss
Jochen

RO2222:
 :o Upps,

bin etwas spät mit meiner Antwort  ::) Aber was lange ......  ;)

Unserem 5000er-Glaucum geht es aktuell sehr gut. Er wird vorerst kein Rekordbaum aber jetzt mal von vorne.

Gepflanzt wurde er bekanntlich Herbst 2008 und überstand den Winter ohne Probleme. Im Mai 2009 sah er so aus und fing mit dem ersten Wachstumsschub an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln