Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Investition des 5000er Gewinns in BM

(1/6) > >>

RO2222:
 ;)

Hallo Forum-Leser,

die Gewinnsumme der 5000er-Rally habe wir sofort wieder investiert und einen BM gekauft.

Da unser Grundstück nicht so groß ist, wollten wir einen schlanken Glaucum erwerben. Die Echtgenoot vom Gärtner in Koningsbosch fand dann auch noch ein schönes Exemplar. Es erschien mir zwar nicht besonders blau jedoch kräftig und gesund. Da haben wir dann zugeschlagen. Es ist jetzt schon 83 cm hoch!

Die geeigneteste Stelle schien mir am Grundstücksende. Ein wenig Sorgen macht mir der Untergrund, da die Schicht mit Mutterboden nicht gerade stark. Darunter ist ein nicht besonders durchlässiges Sand-Lehm-Gemisch. Vielleicht sollte ich den Baum noch einmal versetzen, was meint ihr?

Gruß aus Gangelt


Werner

Joachim Maier:
Da der Bergmammutbaum ein Flachwurzler ist, muss das nicht unbedingt ein Problem sein.

Allerdings steht im Hecker bzgl. Standort: "Auf feuchten, tiefgründigen, basischen oder sauren Böden. ..."

Beim UM steht auch was mit "... gut wasserdurchlässigen Lehmböden . ..".

Schöner Baum, übrigens!  ;)

Wayne:
Werner, gesundes Kerlchen!

Aber: Entweder deine Kamera hat einen Grünstich oder es ist kein Glaucum....

Der Boden ist optimal, ein sandiger Lehmboden ist genau das was der Baum braucht, auf keinen Fall nochmal versetzen....der Baum wird innerhalb des nächsten Jahres seine Pfahlwurzel in diese Lehmschicht stecken und kann damit seine Wasserversorgung sicherstellen, im Frühjahr regelmäßig wässern, noch etwas Koniferendünger und Hornspäne drauf, dann geht der ab.....

@Joachim, der BM bildet in der Jugend immer eine Pfahlwurzel aus, die tief in den Boden geht, der Nobby und ich konnten das beim Ausgraben meiner 2jährigen bei allen 11 Bäumen feststellen....


Gruß Wayne

RO2222:
Danke für eure Tipps.

Also gut, wir riskieren es mal.

@wayne: Ich hatte auch schon vermutet dass es kein Glaucum ist. Es muss aber ein besonderer Baum sein, da er veredelt wurde. Wir lassen uns überraschen.

Werde euch auf dem Laufenden halten.

Werner

Steffen:
Es könnte sich um die Varietät "Greenpeace" handeln. Die charakteristische grasgrüne Farbe spräche zumindest dafür. Bei Eberts in baden-baden standen ähnliche Exemplare herum.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln