Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Genetische Vielfalt durch Pflanzentausch!
sequotax:
Meine Sämlings-Ausbeute der Oregon-KM-Samen beträgt z.Zt. 0,00 % !!! >:( >:( >:(
(Allerdings habe ich vorgestern erst ausgesät ! :) :D ;D)
Ich kann nicht mehr schlafen...
Remi
Bischi:
--- Zitat von: sequotax am 28-Januar-2009, 21:03 ---(Allerdings habe ich vorgestern erst ausgesät ! :) :D ;D)
--- Ende Zitat ---
Und echt noch nix gekeimt Remi ??? unglaublich
Da hast du ganz bestimmt was falsch gemacht.
Wirst doch nicht nen braunen Daumen haben?
Wahrscheinlich sind dann an den geschätzten 235.028 Burgholz KM-Steckern auch immer noch keine Wurzeln?
Skeptische Grüße vom Jürgen
sequotax:
;D Es sind genau 235,028 Burgholz-Stecker !!! ;D
sequotax:
--- Zitat von: sequotax am 28-Januar-2009, 21:03 ---Meine Sämlings-Ausbeute der Oregon-KM-Samen beträgt z.Zt. 0,00 % !!! >:( >:( >:(
(Allerdings habe ich vorgestern erst ausgesät ! :) :D ;D)
--- Ende Zitat ---
Die Lage hat sich verbessert - nach nunmehr 6 Tagen habe ich drei keimende Samen entdeckt !!! 8) 8) 8)
Ich habe die Samen 2 Tage lang eingeweicht (die KMs färben das Wasser ja burgunderrot !!! :o), auf ein Anzuchterde/Granulat-Gemisch aufgebracht und die Saatschale mit einer Plastikfolie abgedeckt...
Ergebnis s.u. !!! :) :) :)
Bischi:
Glückwunsch Remi, sei aber nicht so ungeduldig, was keimen will, das keimt auch ;)
Ich rechne mal kurz zusammen:
235.028 Stecklinge-Burgholz
+ 3 Keimlinge
+ xxx gesendete Stecklinge diverser Herkunft
= die lebende Konkurrenz zum Krombacher Projekt
Viel Erfolg, das komm ich mir bei Gelegenheit mal ansehen
Süffisante Grüße vom Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln