Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Genetische Vielfalt durch Pflanzentausch!
Joergel:
Oh, jetzt schon 34%? Das ist einerseits toll, aber wo soll ich bloß hin mit den ganzen Pflanzen, wenn die bei mir auch so keimen? ???
Wayne:
Das Zeug geht auf wie Unkraut, ......Riesenunkraut......
Bin mal gespannt....hab selber noch nicht angefangen auszusäen.....
Gruß Wayne
Nick:
--- Zitat von: Joergel am 28-Januar-2009, 20:03 ---aber wo soll ich bloß hin mit den ganzen Pflanzen, wenn die bei mir auch so keimen? ???
--- Ende Zitat ---
Ich glaub Abnehmer gibts hier genug ;) :D
--- Zitat von: wayne1969martina am 28-Januar-2009, 20:08 ---Das Zeug geht auf wie Unkraut, ......Riesenunkraut......
--- Ende Zitat ---
Da hast du recht :D...mal sehen wie es weiter geht und wie viele durch kommen.
Tuff:
Lukas,
Tolle Zapfenfunde ! Der Vergleich der Zapfenschuppen Walenstadt und Erlenbach ist sehr eindrucksvoll ! Das Zapfenfoto zu Adliswil (Beitrag #129) heißt auch "Erlenbach" ist das ok ? Kannst Du allen 'Zapfen-Fans' einen Gefallen tun, und immer ein kleines Lineal oder ein Stück Maßband danebenlegen wenn Du Zapfen fotografierst ? Es ist sonst nicht leicht sich die Dimensionen vorzustellen ! (Nur eins ist klar: Daß Du große Hände hast ;) )
Ja in den Zapfen ist Harz, aber nicht in der Rinde oder im Holz. So habe ich es an verschiedenen Stellen gelesen. Ich habe mich bisher aber nicht getraut bei einem lebenden Baum die Rinde abzuschälen oder das Holz anzubohren (das wäre ja Frevel). Man könnte es vielleicht an Bäumen untersuchen die sowieso gefällt werden, und natürlich an frisch gefällten Exemplaren. Die sind mir bisher (gottseidank) aber noch gar nicht begegnet.
Tuff:
ps. Wayne, wenn Du ein paar besondere Zapfen 'klengen' möchtest, ein Tip: Man kann sie, wenn sie nachgereift sind (Zapfen zeigt erste Spalten) mit Beitel und Hammer in Längsrichtung aufstemmen. Dabei nicht durchhauen, sondern auseinanderdrücken. Danach trocknen sie rapide schnell und man kann die Samen bald rausklopfen. So gehen vieleicht ein paar Samen durch den Beitel hopps, aber die Übrigen haben dafür eine bessere Qualität, wenn man sie sofort in den Kühlschrank steckt und so bald wie möglich aussät. Der eigentliche Vorteil dieser Methode ist daß man nicht endlos viele Kästchen und Kisten ansammelt. Andererseits ist es etwas mehr Arbeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln