Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Naturverjüngung BM Walenstadt

<< < (3/15) > >>

Sir Cachelot:
Naja, wenn die Samen am Baum hängend aus den Zapfen fallen, dann fliegen die natürlich weit.
Aber die grünen Zapfen mit den potenten Samen sind ja zu. Vielleicht fallen die grünen Zapfen runter und dann gehen die erst auf.

Joachim Maier:

--- Zitat von: Sir Cachelot am 25-Oktober-2008, 13:31 ---Naja, wenn die Samen am Baum hängend aus den Zapfen fallen, dann fliegen die natürlich weit.
Aber die grünen Zapfen mit den potenten Samen sind ja zu. Vielleicht fallen die grünen Zapfen runter und dann gehen die erst auf.


--- Ende Zitat ---
Vielleicht aber auch Beides?  ;)  ???  ;)

ferstor:
also kann es sein, dass ohne unser wissen irgendwo sich die mammuts weiterverbreiten und keimen

gruß tim

Joachim Maier:

--- Zitat von: Michael D. am 24-Oktober-2008, 11:57 ---Hallo,Mammutbaum-Freunde !

 Die Sämlinge stehen in einem Kiesbett,es wäre sehr untersuchenswert,inwieweit es sich positiv auf das Keimverhalten von BM auswirkt,die Samen in ein kiesiges Substrat auszubringen.Schließlich stehen die Sequoien in Californien in den Rockies,sprich,in steinigen Untergrund.Ich habe dieses positive Verhalten bereits bei anderen Baumarten beobachtet.Es wäre denkbar,daß sich hier völlig neue Aspekte bei der Anzucht ergeben !

--- Ende Zitat ---

Es sind nicht die Rockies, sonder es ist die Sierra Nevada, wo sich die Bergmammutbaum-Naturbestände befinden!

Möglicherweise hält das Kies den Boden von anderer Vegetation frei, was damit den Keimerfolg auch erklären würde.

Vielleicht findet sich ja zu diesem Thema irgendwo eine wissenschaftliche Abhandlung.

Joachim Maier:

--- Zitat von: ferstor am 25-Oktober-2008, 13:41 ---also kann es sein, dass ohne unser wissen irgendwo sich die mammuts weiterverbreiten und keimen

gruß tim

--- Ende Zitat ---

Wie man ja hier sieht!  ;)  :D  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln