Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Maximalzuwächse BM, KM in der Schweiz

<< < (5/13) > >>

Sir Cachelot:
Hi Lukas,
wie misst du eigentlich die Höhe der Bäume?

Wayne:
@Achim:

Hallo Achim, Frühjahrsdüngung ist grundsätzlich richtig, Koniferendünger und Hornspäne bringt man je nach Witterung im März/April bis Anfang Juli aus, flüssigen Wurzeldünger kann man ohne weiteres  gezielt bis in den Oktober einsetzen! Als ich am 16.November 2005 meinen Hazel Smith-BM im Spitalpark Walenstadt setzte hab ich ihn bis Anfang Dezember mit Flüssigdünger gegossen, mit dem Resultat das er in seinem ersten Jahr 137,8cm gewachsen ist!  Bei KM wäre ich aber vorsichtiger.......


Dünge deinen Baum ruhig, du machst ihm dadurch den Start leichter und je schneller er aus dem Gröbsten raus ist, desto besser! Ich vergleiche düngen mit einer ausgewogenen Ernährung und nicht mit Doping ;). In der Düngerlehre ist es so, dass immer der Nährstoff, der nicht oder nur in geringen Mengen vorhanden ist, das Wachstum begrenzt. Mit anderen Worten, wenn du alles richtig machst in punkto Baum, Standort etc. wird dein Baum kümmern, wenn im Boden etwas nicht stimmt! Mit dem Düngen kannst du dafür sorgen, dass dein Baum sein Potential voll ausschöpfen kann.....

An Bischi und Fritz: Danke für die Komplimente! Habe übrigens schon in 2000 2 Naturverjüngungen ausgegraben, eingetopft und später verschenkt. Einer kam 2000 in die Slowakei und einen habe ich im Mai 2006 per Post einer Bekannten geschickt im Kanton Thurgau, dem gehts laut Rückmeldung von vorgestern abend sehr gut! Gruß Lukas

Wayne:
@sequotax:
Tolles Bild! Also ich denke das mein 3,57m BHD Baum in Walenstadt mindestens 4m tief wurzelt und ich hoffe sehr das ich das nie so genau sehen werde! Ich tue mein Bestes dass mein Gigant uralt wird und weiterhin vor sich hin wuchert! Habe auch extrem viele Luftbilder, Ansichtskarten und alte Fotos von meinem Baum gesammelt....1928 war er nach 42 Jahren bereits 35m hoch, 1961 maß er mit 75 Jahren schon 51m und hatte in Brusthöhe 7,50m Stammumfang! Dann kam was kommen mußte im Frühjahr 1961 zertrümmerte ein Blitzschlag die Spitze und kürzte den Baum auf 44m.....vorbei wars mit der perfekten Form und dem Rekordwachstum......1988 maß der Baum bei meiner ersten Messung 46m und hatte in Brusthöhe 9m Stammumfang, 1998 waren es bereits 48m und 10m UBH, nach dem Orkan Lothar 1999/2000 begann ich meinen Baum zu wässern und zu düngen!

Grüße Lukas

Wayne:
Zum Rekordbaum, der letztes Jahr 24cm Umfang in 1m Höhe zugelegt hat, ist folgendes zu sagen: den Baum habe ich am 02.12.1997 mit meinem (leider verstorbenen) Vater Martin auf unserem Grundstück Kreuzstraße 11 in CH-6315 Alosen, Kanton Zug, auf 930m über NN gepflanzt. Bei der Pflanzung war der Baum 3,90m hoch, 2m breit und über Boden betrug der Umfang 86cm, 50cm ü.B. 50cm und 1m ü.B. 40cm, der Baum war übrigens aus Belgien und wurde in einem 500l Container geliefert! Jetzt befindet sich der Baum in seiner 11. Wachstumsphase und es zeigt sich, das er je länger je schneller wächst. Ausmaß heute: Höhe 13m, Breite 7m, Umfang über Boden 3,58m, in 50cm 2,50m, in 1m 2,19m und in 1,30m 2m!

Umfang-Zuwachs in 1m über Boden im Jahr 2003 (Rekordsommer)14cm, 2004 16cm, 2005 19,5cm, 2006 16,5 cm, 2007 24cm und 2008 bis jetzt 23cm dies ergibt in 23 Jahren (dann 40 Jahre alt) voraussichtlich einen Umfang in 1m von 7m.....gruß Lukas

Wayne:
Tschuldigung, vergessen: Bild des Rekordbaums vom 05.09.2008,

Gruß Wayne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln