Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Abgänge und Zerstörungen

Baumscheibe Berg-Mammut

<< < (3/6) > >>

Bernhard:
Hallo Peter,


--- Zitat von: Sir Cachelot am 15-August-2010, 20:16 ---..... Und auf der Unterseite muss man vermutlich so Haken einschlagen wegen dem Reißen - es wird reißen, da bin ich mir ganz sicher.

--- Ende Zitat ---

es reißt schon. Zwar nicht dolle aber es reißt.
Wayne hat die Scheibe bisher luftig untergestellt, also nicht zu trocken. Man soll ja nicht zu schnell zu trocken lagern.
Trotzdem muß bald was passieren. Jochen gab mir mal den Tipp, einen Metalring umzuspannen.
Macht Sinn, nur woher nehmen !?

Holzverarbeitender Gruß
Berni

JNieder:

--- Zitat von: Bernhard am 15-August-2010, 21:33 ---Jochen gab mir mal den Tipp, einen Metalring umzuspannen.
Macht Sinn, nur woher nehmen !?

--- Ende Zitat ---

Man nehme ein Bandeisen-Verpackungsgerät.
Hat z.B. jede Spedition und sonstige Firmen,
welche Güter auf Paletten verpacken.

Verpackter Gruss
Jochen

derTim:
Hallo Bernhard,
eine schöne Baumscheibe hast Du da, ich wünsche
Dir viel Spaß beim Tischbau.  :)
Wegen dem Metallring, würde ich einfach mal beim
nächsten Metallbauer nachfragen, ob
er Dir einen anfertigen kann.
Oder Du lässt Dir einen Metallstreiffen
zuschneiden, legst den um die Baumscheibe,
fixierst den mit einem Spanngurt.
Dann noch etwas anpassen, schweissen, schleifen und fertig.  :P
M.f.G. Tim

Otzberger:
Der zu fällende Baum in Modautal steht sehr dicht am Haus! Das Foto erübrigt jede weitere Erklärung, oder?

VG
Thomas

xandru:
Hallo Thomas,

Das Haus muss nicht fallen.  ;D

In Reutlingen-Bronnweiler lebt ein Mammutbaum seit fast 150 Jahren friedlich neben historischer Architektur.

Guckst du hier:

Mehr Bilder findest du im dazu gehörenden Beitrag.

Beruhigende Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln