Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (17/83) > >>

Lukas Wieser:
Hier noch ein Detailfoto von Wieser's Ritchie Blackmore Pendula!:-) Ein Ast von Oben gesehen, deutlich zu erkennen die kahle/nackte Oberseite und die hängenden Zweige!:-) Michael und Fritz, denkt Ihr immer noch daß dieser Baum nicht zur hängenden BM-Fraktion gehört?;-) Gruss Lukas.

Fritz:

--- Zitat von: Lukas Wieser am 10-November-2008, 18:27 ---Hier noch ein Detailfoto von Wieser's Ritchie Blackmore Pendula!:-) Ein Ast von Oben gesehen, deutlich zu erkennen die kahle/nackte Oberseite und die hängenden Zweige!:-) Michael und Fritz, denkt Ihr immer noch daß dieser Baum nicht zur hängenden BM-Fraktion gehört?;-) Gruss Lukas.


--- Ende Zitat ---

Moin Lukas! Ganz ehrlich? ... Ja!
Hängende Zweige machen keinen Pendula - sonst wären normale Rotfichten es auch. Auch Charmacyparis Nootkatensis Pendula zeigt an den Triebenden nach unten:

http://cybertyzers.com/images/Nootaka.jpg

und das tut der Heavybaum nicht, sondern die Seitenäste zeigen nach oben.

Aber wollen wir mal hier auch nicht päpstlicher als der Papst sein  ::)

LG & Glückwunsch zu den den - zweifellos - schönen Bäumen!
Fritz

Michael D.:
Hallo,Lukas !

Die Frage ist schwierig ! Im Prinzip ist es ein Pendulum,aber irgendwie auch nicht.Es wäre die Frage,wie eine "teilhängende" Form zu benennen ist,aber da fängt die Krümelpickerei an,das ist nicht so mein Ding.Jedenfalls finde ich die Sorte sehr schön und möchte mich für 2 Exemplare anmelden,wenn in Zukunft Jungpflanzen entstehen.Bin auch auf Fotos der anderen Sonder-Formen gespannt,ich denke,da hast Du noch einiges im Hut !

Denkanstoß :Ich hatte es schon an anderer Stelle angesprochen:Interessant wäre ein Sortenpark,in dem alle interessanten Sorten vertreten sind.

Viele sortenreiche Grüße ! Michael D.  :)

Lukas Wieser:
An Michael D.: Hallo Michael, genau das ist auch meine Meinung!:-) Die Grenzen zwischen Pendulum und Normalform sind fliessend, ich denke daß meine Sorte das Bindeglied ist zwischen Normalform und Barabits Requiem+ Pendulum!:-) Ja, solche Sortengärten sollten an mehreren Orten angelegt werden, damit diese Gene nicht verschwinden und Mammutbaum- freunde sich die ideale Sorte für ihre Gärten/ihren Geschmack aussuchen können!:-) Und mit Glück kreuzen sich die Gene und es entstehen durch Sämlinge wieder neue Sorten!:-) Gruss Lukas. An Fritz: Tolles Bild, aber dieser Chamaecyparis Nootkatensis Pendula hängt viel mehr als der von Urs Walser!:-) Pendula bedeutet nicht unbedingt, daß die Äste/Astenden hängen, oft wachsen nur die Seitenzweige an den Ästen hängend nach Unten und bilden sogenannte "Schleppen"-auch eine Form von Pendula!:-) Und ja, Du hast recht, man sieht viele Fichten die ich zur hängenden Fraktion zählen würde!:-) Da gibt es zum Teil sehr schöne Pendula-Sorten!:-) Gruss Lukas.

Joachim Maier:

--- Zitat von: Michael D. am 11-November-2008, 09:16 ---Hallo,Lukas !
Denkanstoß :Ich hatte es schon an anderer Stelle angesprochen:Interessant wäre ein Sortenpark,in dem alle interessanten Sorten vertreten sind.

--- Ende Zitat ---

Die Idee finde ich sehr gut!

Leider wird der (geplante) Park bei uns wegen der vielen Verschiedenen Baumarten und der begrenzten Fläche nicht herhalten können.

Aber vielleicht lässt sich da ja über die Forstbetriebsgemeinschaft was deichseln!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln