Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (65/83) > >>

Lukas Wieser:
Sequoiadendron Giganteum Little Stan!:-) Höhe:38cm. Stammdurchmesser:2cm. Veredelt auf normalen BM, wächst ca5cm pro Jahr!:-) Sieht ein bisschen aus wie ein Bonsaigigant!;-) LG Lukas.

24.03.2009. An Cryptomeria: Hallo Wolfgang!:-) Freude herrscht, die BM-Zwerge von Enneking sind da!:-) Links:Seq.Gig.Little Stan. Mitte:Seq.Gig.Pirat. Rechts: Seq.Gig.Curley Green. Die Pflanzen machen einen guten Eindruck, besonders Little Stan!:-) Habe die 3 mit Wuxal gedüngt, sie kommen jetzt erst mal ins Treibhaus wo Urs sie mit Fungizid behandelt!:-) Wir überlegen uns eine extra Zwergenrabatte anzulegen!:-) LG Lukas.

Pirat!:-) Höhe:23cm. Stammdurchmesser:1cm. Veredelt auf normalen BM, wächst ca10cm pro Jahr!:-) Sehr selten... LG Lukas.

Sequoiadendron Giganteum Curley Green!:-) Höhe:27cm. Stammdurchmesser:0.7cm. Veredelt auf normalen BM!:-) (Selektiert von Nelis Kools) Sehr selten. LG Lukas


Cryptomeria:
Na, dann viel Spaß beim Einpflanzen!

Interessant wird dann die Entwicklung in den kommenden Jahren. Curley Green muss sich erst auswachsen , um an Schönheit zu gewinnen. Little Stan wächst fast überhaupt nicht, Pirat auch sehr langsam. Spannend der Vergleich mit deinem früheren Curley Green, wenn es eine andere Pflanze sein sollte.

Viele Grüße

Wolfgang

Cryptomeria:
Hallo Lukas,

ich habe auch die Information, dass Viridis im Frühjahr weiß austreiben soll. Nach Nelis stimmt das nicht. also bitte Luz(z)i ? und Viridis im Verlauf des Frühjahrs genau verfolgen und berichten.Danke!
Von mehreren Baumschulfreunden in Holland/Belgien höre ich, dass bei beiden kein Unterschied im Aussehen besteht. Möglicherweise aber beide  von 2 Mutterbäumen abstammen. Na ja.du wirst es im Verlauf des Jahres sehen. Du könntest, wenn du Zeit hast recherchieren, ob es in Luzern einen andersfarbigen Mammut gibt, ebenso im Arboretum Aubonne. Ich denke, hier ist irgendeine falsche Meldung im Umlauf.

Viele Grüße

Wolfgang

Lukas Wieser:
An Cryptomeria: Hallo Wolfgang!:-) Danke nochmals für Deine Hilfe!:-) So wie es aussieht bekomme ich nun Seq.Gig.Julian doch nicht!:-( Kannst Du bei Enneking 2 Exemplare in Auftrag geben, wenn Du wieder mal Kontakt hast??? Liebe Grüsse aus der Schweiz!:-) Lukas.

An Cryptomeria: Hallo Wolfgang!:-) Bin selber auch sehr gespannt wie sich Luzzi und Viridis entwickeln werden, werde darüber berichten!:-) In Luzern kenne ich keinen hellgrünen BM, muß wohl mal das Arboretum Aubonne besuchen... LG Lukas.

Lukas Wieser:
07.04.2009. An Cryptomeria: Hallo Wolfgang!:-) Ich war heute bei meinen Mammutbäumen in Alosen/Kt.Zug, sie haben sich wacker geschlagen, kaum Frostschäden, nur z.T.olivbraune Winterfärbung!:-) Ein BM, gepflanzt 30.Mai 1998 (Terrasse) blüht das erste Mal, und das wie wild!:-) Als ich den Baum von Weitem sah, hatte ich einen Schock und dachte schon an schwere Frostschäden, die ganze obere Hälfte ist gelbbraun wie ich es bei einem jungen BM noch selten gesehen habe!:-) Spannend!:-) Ich habe heute von meinem Seq.Gig.Wieser's Ritchie Blackmore Pendula reichlich Veredlungsmaterial geschnitten und werde es Nelis Kools Morgen schicken!:-) Ich hoffe Nelis Kools gelingt es, genügend Bäumchen für Dich, Michael D.und sich selbst herzustellen!:-) Bitte teile Nelis mit, dass die Zweige unterwegs sind, werde auch Zweige von Seq.Gig.Yellow Typ Wieser mitschicken!:-) Es war ein komisches Gefühl an einem "heiligen"BM rumzuschnippeln, hat Überwindung gekostet!;-) Lie.Grüsse Lukas.


Veredlungsmaterial von Sequoiadendron Giganteum Yellow Typ Wieser!:-) Total 38 Zweige!:-) Die Zweige sehen im Schatten ganz anders aus, als wenn die Sonne draufscheint!:-) In der Sonne leuchten die Zweige gelb!:-) LG Lukas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln